Title | |
---|---|
![]() |
Roger Melis | Künstlerportraits – Fotografie 03. September 2024 Roger Melis | Künstlerporträts Ausstellung vom 4. September bis 27. Oktober 2024Eröffnung am Dienstag, 3. September 2024, 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEs sprechen: Eugen Blume (Kunsthistoriker), Mathias Bertram (Kurator) Die Porträts von Roger Melis (1940–2009) sind legendär. Wie nur wenige andere hat der Berliner Fotograf seit dem Anfang der 1960er-Jahre das […] Filed as: Ausstellung, Photo, Startseite |
![]() |
„What are we made of?“ | Vitjitua Ndjiharine, Mona Pourebrahim, Anna Slobodnik, Anna Swagerman 16. Juli 2024 What are we made of? Vitjitua Ndjiharine, Mona Pourebrahim, Anna Slobodnik, Anna Swagerman Ausstellung 17. Juli – 25. August 2024Eröffnung – Di, 16. Juli 2024 * 19 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Mascha Neumann, wissenschaftlicheVolontärin und Kuratorin der Ausstellung Diese Frage stellen sich die vier Künstlerinnen Vitjitua Ndjiharine, Mona Pourebrahim, Anna Slobodnik und […] Filed as: Ausstellung, Startseite |
![]() |
„Selbst dann“ – Preisträger:innen des Mart Stam-Preises 2023 20. Juni 2024 „Selbst dann“ – Preisträger:innen des Mart Stam-Preises 2023 Sara Hassoune, Birgit Kunz, Jung A Lee, Marie Lempelius, Nicolas Papayannis,Belen Resnikowski, Johannes Schmidtner Ausstellung vom 21. Juni bis 7. Juli 2024Eröffnung: Donnerstag, 20. Juni 2024 * 19 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowGrußworte:Cordelia Koch, Bezirksbürgermeisterin PankowAngelika Richter, Rektorin der weißensee kunsthochschule berlinStefan Koppelkamm, Vorstandsvorsitzender der […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Jürgen Köhler | Zeichnungen 23. April 2024 Jürgen Köhler | Zeichnungen Ausstellung vom 24. April bis 16. Juni 2024Eröffnung: Dienstag, 23. April 2024 * 19 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Eugen Blume, Kunsthistoriker Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Jürgen Köhler gehört zu den Künstlern, die sich ausschließlich dem Medium der Zeichnung zugewandt haben. Innerhalb der Bandbreite zeichnerischer Ausdrucksformen in der […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Matthias Leupold – Fotografie + Film 06. Februar 2024 Matthias Leupold – Fotografie + Film Ausstellung vom 7. Februar bis 14. April 2024Eröffnung am Dienstag, 6. Februar 2024 um 19 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Matthias Flügge, KunsthistorikerZur Ausstellung erscheint das Künstlerbuch „Das Gruppenbuch der Christiane P.“ Matthias Leupold nimmt biografisch und aufgrund seiner Arbeitsweise sowie der Hinwendung zu szenischer Fotografie und […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Manfred Zoller | Collagen und Assemblagen 07. November 2023 Manfred Zoller – Collagen und Assemblagen Ausstellung vom 8. November 2023 bis 21. Januar 28. Januar 2024Eröffnung am 7. November 2023 um 19 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Matthias Flügge, Kunsthistoriker Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Der Maler und Bildhauer Manfred Zoller studierte Medizin und arbeitete als Facharzt am Anatomischen Institut in Rostock, […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Robert und Ronald Lippok – Ornament und Verbrechen 05. September 2023 Robert und Ronald Lippok – Ornament und Verbrechen Ausstellung vom 6. September bis 29. Oktober 2023Eröffnung: Dienstag, 5. September 2023 um 19 UhrBegrüßung: Annette Tietz und Carsten Seiffarth, Kurator:innen der AusstellungZur Ausstellung erscheint ein Katalog. Veranstaltungen: Donnerstag, 07.09.2023, 19 Uhr – Meet & GreetDonnerstag, 28.09.2023, 19 Uhr – Session IDonnerstag, 05.10.2023, 19 Uhr – Session […] Filed as: Ausstellung, Kunst |
![]() |
Lothar Böhme – Malerei 28. Juni 2023 Lothar Böhme – Malerei Ausstellung vom 28. Juni bis 27. August 2023Eröffnung am 27. Juni 2023 um 19 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Matthias Flügge, KunsthistorikerZur Ausstellung erscheint ein Katalog. Lothar Böhmes künstlerisches Werk wurde in der Vergangenheit als Suche nach einer Urform beschrieben. Seine Malerei ist durch die Konzentration auf einen beschränkten […] Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
Brigitte Waldach | History Now 26. April 2023 Brigitte Waldach | History Now Brigitte Waldach „History Now_ Hannah Arendt (Philosophie)“, 2016, Gouache, Graphit, Pigmentstift auf Bütten, 190 x 140 cm Ausstellung vom 26. April bis 18. Juni 2023Eröffnung am Dienstag, 25. April 2023 um 19 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Matthias Flügge, Kunsthistoriker / Kurator English version below Brigitte Waldachs Werk […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Gabriele Stötzer – Körpergesten und leibliche Zeichen | Fotografie 01. Januar 2023 Gabriele Stötzer – Körpergesten und leibliche Zeichen | Fotografie Gabriele Stötzer – aus: Stegreifspiele, mit Birgit Bronnert, 1982,Silbergelatineabzug, © VG Bild-Kunst, Bonn Ausstellung vom 31. Januar bis 16. April 2023Eröffnung am Dienstag, 31. Januar 2023 um 19 Uhrin Anwesenheit der Künstlerin.Begrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Franziska Schmidt, Kuratorin der Ausstellung Mit ihren künstlerischen […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
York der Knoefel | Fotografie 07. September 2022 York der Knoefel | Fotografie Ausstellung vom 7. September bis 30. Oktober 2022Eröffnung am Dienstag, 6. September 2022 um 19 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Franziska Schmidt, Kuratorin der Ausstellung Ausstellung und Katalog entstanden in Kooperation mit der LOOCK Galerie, Berlin. York der Knoefel, so nannte sich der 1962 in Potsdam als Jörg […] Filed as: Ausstellung, Fotografie, Installation, Startseite |
![]() |
Marianne-Werefkin-Preis 2022 | Preisverleihung und Ausstellung 29. Juni 2022 Marianne-Werefkin-Preis 2022 des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867Die nominierten KünstlerinnenPreisverleihung und Ausstellung Ausstellung vom 29. Juni bis 28. August 2022 Eröffnung am Dienstag, 28. Juni 2022 um 19 UhrEs sprechen:Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowUte Gräfin von Hardenberg, Vorsitzende des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867im AnschlussWhen Mouth Meets Nose, Performance von Stella Geppert Zur Ausstellung […] Filed as: Ausstellung, Kunst, Malerei, Objekt, Startseite, Zeichnung |
![]() |
artspring »der Mythos ist hin« 08. Juni 2022 artspring – »der mythos ist hin« Ausstellung mit Arbeiten aus und auf Papierim Rahmen des Festivals artspring 2022 Ausstellung vom 8. bis 19. Juni 2022Eröffnung: 8. Juni, 18 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowGrußwort: Dominique Krössin, Bezirksstadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur Veranstaltung am 9. Juni 2022 um 18 Uhr: „No Sorrow-Borrow“ Die […] Filed as: Ausstellung, Startseite |
![]() |
Dorit Bearach „aurum nigrum“ | Malerei 05. April 2022 Dorit Bearach „aurum nigrum“ | Malerei In der Reihe Exil Ausstellung vom 5. April 2022 bis 29. Mai 2022Eröffnung am 5. April 2022 um 20 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Matthias FlüggeArtist Talk am 28. April 2022 umd 19 Uhr: Dorit Berach im Gespräch mit Christoph TannertZur Ausstellung erscheint ein Katalog. „Da, wo ich arbeiten […] Filed as: Ausstellung, Startseite |
![]() |
Jenny Michel – leaves of eden versus fleurs du mal 08. Februar 2022 Jenny Michel – leaves of eden versus fleurs du mal Sehr geehrte Damen und Herren, die Ausstellung Ausstellung „Leaves of Eden versus Fleurs du Mal“ von Jenny Michel ist ab Dienstag, den 8. Februar 2022, ab 14 Uhr geöffnet. Jenny Michel wird am 8. Februar 2022 von 18 bis 20 Uhr in der Ausstellung anwesend sein. Ausstellung vom […] Filed as: Ausstellung, Startseite, Unkategorisiert |
![]() |
Gundula Schulze Eldowy “MANGOBLÜTE & WINDROSE” | Polaroids, Stills und Filme 17. November 2021 Gundula Schulze Eldowy „MANGOBLÜTE & WINDROSE“Polaroids, Stills und Filme 1991 – 2004 Ausstellung vom 17. November 2021 bis 23. Januar 2022Eröffnung: Dienstag, 16. November 2021, 19 UhrBegrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Felix Hoffmann, Hauptkurator c/o Berlin Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Gundula Schulze Eldowy ist eine der markanten Fotograf:innen der Spätphase der DDR. […] Filed as: Ausstellung, Startseite |
![]() |
Kamal Boullata – Geometrie des Lichts 07. September 2021 Kamal Boullata – Geometrie des Lichts Ausstellung vom 8. September bis 7. November 2021Eröffnung am 7. September 2021 um 18 Uhr Coronabedingt kann es bei Veranstaltungen zu Wartezeiten kommen. Beachten Sie hierzu unsere aktuellen Hinweise auf der Startseite. Begrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowGrußworte: Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, BerlinEinführung: Dorothea Schöne, Kunsthistorikerin, […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Engelberg – Inszenierte Fotografie von Kurt Buchwald, Andrej Glusgold, Matthias Leupold, Katharina Mayer 21. Juli 2021 Engelberg – Inszenierte Fotografievon Kurt Buchwald, Andrej Glusgold,Matthias Leupold, Katharina Mayer Ausstellung vom 21. Juli bis 29. August 2021Eröffnung am Dienstag, dem 20. Juli 2021, von 16 bis 20 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung in die Ausstellung: Franziska Schmidt, Kuratorin der AusstellungDie Eröffnungsrede wird digital präsentiert. Pandemiebedingt kann es zu Einschränkungen kommen.Bitte […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Bärbel Bohley – die Künstlerin | Grafik und Zeichnung 20. April 2021 Bärbel Bohley – die KünstlerinGrafik und Zeichnung Ausstellung vom 21. April bis 11. Juli 2021Eröffnung am Dienstag, dem 20. April 2021 von 16 bis 20 Uhr Grußwort: Sören Benn, Bezirksbürgermeister PankowRedebeitrag: Karla Sachse, KünstlerinEinführung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie Pankow Die Eröffnungsreden werden digital präsentiert.Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Pandemiebedingt kann es zu Einschränkungen kommen. […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Valérie Favre | VALERY / PLATTFORM I / EXIL 10. November 2020 VALERY / PLATTFORM I / EXIL Ein Projekt von Valérie Favre in der Galerie Pankow Ausstellung vom 11. November bis 11. April 2021Eröffnung [VIRTUELL] am 10. November 2020 ab 18:30 UhrEs sprechen Annette Tietz, Leiterin der Galerie Pankow, und Valérie Favre. 10. November 2020 – 19:00 Uhr [VIRTUELL]:Eröffnung des BUREAU DES SUICIDES BERLIN -PARIS Valérie […] Filed as: Ausstellung, Video |
![]() |
Tina Bara | Recur, 2020 – Fotografie 08. September 2020 Tina Bara | Recur, 2020 “Conny”, aus der Serie “Indizes Periphere”, 1998, C-Print, 40 x 32 cm © Tina Bara Ausstellung vom 9. September bis 1. November 2020Eröffnung am 8. September 2020 von 16 bis 22 UhrEinführungstext: Maren Lübbke-Tidow, Kunsthistorikerin Die Ausstellung wird am Eröffnungstag von 16 bis 22 Uhr sowie zu den Öffnungszeiten für […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Felix Martin Furtwängler | BASTA! – Malerbücher und grafische Werke 16. Juni 2020 Felix Martin Furtwängler | BASTA! – Malerbücher und grafische Werke Felix Martin Furtwängler “Furtwängler goes Underground”, 2018, bemalte Schallplatte, Durchmesser 30 cm, © 2020 VG Bild-Kunst, Bonn Ausstellung vom 17. Juni bis 30. August 2020Eröffnung am Dienstag, dem 16. Juni 2020, von 16 bis 22 UhrEinführung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie Einführung zur Ausstellung: Annette […] Filed as: Ausstellung, Video |
![]() |
Adonis “Vom Wort zum Bild” 22. Januar 2020 Adonis “Vom Wort zum Bild” Adonis “o.T.”, 2005, 70x50cm, mixed media Ausstellung vom 22. Januar 2020 bis 22. März 2020Verlängert bis 07. Juni 2020Eröffnung am 21. Januar 2020 um 19 Uhr Es sprechen:Annette Tietz, GalerieleiterinVolker Braun, Schriftsteller, BerlinHubertus von Amelunxen, Kunsthistoriker, Berlin Der Künstler ist anwesend. Lesung am 27. Februar 2020 um 19 UhrMaria Hartmann […] Filed as: Ausstellung, Unkategorisiert |
![]() |
Manfred Paul: Mauer | Fotografie 06. November 2019 Manfred Paul: Mauer | Fotografie Manfred Paul “19.04.1990, 9.30, Heinrich-Heine-Straße” Ausstellung vom 6.11.2019 bis 12.1.2020 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer zeigt der Berliner Fotograf Manfred Paul (geb. 1942) erstmals einen umfänglichen Werkkomplex zu diesem Thema. Zwischen November 1989 und Dezember 1990 ist der Künstler, der unweit der ehemaligen Grenze in Ost-Berlin gelebt […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Strawalde | Blätter aus der Zeit 10. September 2019 Strawalde | Blätter aus der Zeit Strawalde: Bologna, aus der Serie: The School of Fontainebleau, 2018, Tusche auf Buchseite, 16,5 x 21,8 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2019 Ausstellung vom 11. September bis 27. Oktober 2019 Begrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie PankowEinführung: Matthias Flügge, Kunstwissenschaftler, Berlin Jürgen Böttcher Strawalde gehört als Filmemacher und Maler […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Ingar Krauss: Lichtungen | Fotografie 29. Mai 2019 Ingar Krauss: Lichtungen | Fotografie Ingar Krauss “Mäusebussard”, 42 x 56 cm, Bromsilberpapier & Ölfarbe, 2013 Ausstellung vom 29. Mai bis 28. Juli 2019 Ingar Krauss arbeitet in bildnerischen Zyklen. Die Genres, in denen er arbeitet, sind die klassischen der Malerei: Porträt, Stillleben und Landschaft. Mit den Stillleben ist der Fotograf der Malerei am nächsten. […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Gerhard Kettner: Beim Begehen des Grundes | Zeichnungen 20. März 2019 Gerhard Kettner: Beim Begehen des Grundes | Zeichnungen Gerhard Kettner “Johannes Heisig” Grafit, 1984, 52,5 x 43,0 cm Ausstellung vom 20. März 2019 bis 19. Mai 2019 Gerhard Kettner, der im vergangenen Jahr seinen neunzigsten Geburtstag gefeiert hätte, war in seiner Tätigkeit als Lithograph und Zeichner aber auch als Rektor der Hochschule für Bildende Künste […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Tennis-Elephant | T.E. & Freunde 05. März 2019 mit Tennis-Elephant: Moritz Schleime ~ Alexander Klenz ~ Marcus Wittmers ~ Saskia Buwert ~ Patrick Gutschmidt ~ Hanna Hennenkemper ~ Henning Hennenkemper ~ Andreas Koletzki ~ Tammo Winkler ~ & ~ Rosalie Dupré ~ Christian Forsen ~ Moritz Frei ~ Jürgen Grewe ~ Steffi Klenz ~ Petra Lottje ~ Franz Rodwald ~ Anton Schwarzbach ~ […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Das filmische Werk von Barbara Metselaar Berthold 07. November 2018 Wir wären so gerne Helden gewesen Das filmische Werk von Barbara Metselaar Berthold “Wir wären so gerne Helden gewesen” Das filmische Werk von Barbara Metselaar Berthold Ausstellung / Exhibition 07.November 2018 – 13. Januar 2019 Vernissage: 06. November 2018, 19:00 Uhr Redner / Speakers: Annette Tietz, Leiterin der Galerie Pankow Olaf Stüber, Kurator der Ausstellung […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Kurt Buchwald: Limes Mundi – Die Umkehrung der Sicht | Fotografie 05. September 2018 Kurt Buchwald: Limes Mundi – Die Umkehrung der Sicht | Fotografie Ausstellung vom 05. September bis 28.Oktober 2018 Eröffnung am Dienstag, dem 04. September 2018, 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin Einführung: Gabriele Muschter, Kunstwissenschaftlerin, Berlin Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Texten von Eckhart J. Gillen, Bernd Rosner und Kurt Buchwald „Die Grenzen meiner […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Hommage à Marwan 20. Juni 2018 Hommage à Marwan Marwan “o.T.”, 2013 – 2014, Öl auf Leinwand, 162 x 114 cm © Nachlass Marwan, Foto: Jörg von Bruchhausen Ausstellung vom 20. Juni bis 28. Juli 2018 Eröffnung am Dienstag, dem 19. Juni 2018, 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin Einführung: Matthias Flügge, Kunstwissenschaftler, Berlin Zur Ausstellung erscheint eine Publikation. Donnerstag, 28. […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Video: druck_sache | Tendenzen zeitgenössischer Druckgrafik 14. Juni 2018 DRUCK _ SACHE Tendenzen zeitgenössischer Druckgrafik Dokumentation zur Ausstellung in der Galerie Pankowvom 18. April bis 10. Juni 20189:06 Minuten / HD Transkription des Videos Also wenn man malt oder zeichnet, ist das der Prozess, den man im Atelier alleine macht und sobald man vielleicht in die Druckgrafik geht,verlässt man ja sein Atelier und geht in einen […] Filed as: Ausstellung, Dokumentation, Video |
![]() |
Finissage: druck_sache | Tendenzen zeitgenössischer Druckgrafik 29. Mai 2018 Sonntag, 10. Juni 2018 um 17 Uhr: Finissage der Ausstellung druck_sache | Tendenzen zeitgenössischer Druckgrafik Die Ausstellung vereint 28 künstlerische Positionen und über 70 Werke. Sie gewährt einen Einblick in die aktuelle künstlerische Druckgrafik anhand von Lithografie, Holzschnitt, Linolschnitt und Radierung, ohne damit jedoch einen Anspruch auf eine vollständige Bestandsaufnahme zu verbinden. Vielmehr soll hier […] Filed as: Finissage |
![]() |
Sabina Grzimek „Aus den Zeiten“ | Radierungen und Übermalungen 01. Februar 2018 Sabina Grzimek „Aus den Zeiten“ | Radierungen und Übermalungen Sabina Grzimek “Zia Maria”, 2017, Kaltnadel, Buntstift, Wasserfarbe, 12,8 x 20,4 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Repros: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Ausstellung vom 24. Januar bis 1. April 2018 Eröffnung: Dienstag, 23. Januar 2018, 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin Einführung: Michael Freitag, Direktor der Lyonel-Feininger Galerie, […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Walter Libuda – Magische Areale | Arbeiten mit Papier 14. November 2017 Walter Libuda: Magische Areale | Arbeiten mit Papier Walter Libuda „Drei Türme, drei Bomben“ 2016, Mischtechnik (VG Bild-Kunst, Bonn 2017) Ausstellung: 15. November 2017 bis 14. Januar 2018 Eröffnung: 14. November 2017 um 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin Einführung: Michael Freitag, Direktor der Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg Der Künstler ist zur Eröffnung anwesend. Zur Ausstellung erscheint […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Hanna Hennenkemper „Re: privat“ | Zeichnung und Druckgraphik 05. September 2017 Hanna Hennenkemper: „Re: privat“ | Zeichnung und Druckgraphik Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, dem 5.9.2017 um 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin Es spricht: Ludwig Seyfarth, Kunstkritiker und Kurator, Berlin Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Ausstellung vom 6.9. bis 5.11.2017 Die Zeichnungen und Druckgrafiken der Künstlerin Hanna Hennenkemper erscheinen in ihrer klaren Formensprache sinnlich präsent […] Filed as: Ausstellung, Vernissage |
![]() |
ROSA ROT UND HIMMEL BLAU | 17 Positionen zur Malerei 10. Mai 2017 Bettina Albrecht, Dorit Bearach, Anja Billing, Christa Böhme, Ulrike Bunge, Regina Conrad, Annedore Dietze, Valérie Favre, Petra Flierl, Volker Henze, Katharina Ismer, Kwang Lee, Irma Markulin, Heike Ruschmeyer, Karin Sakrowski, Ulrike Seyboth, Sati Zech Filed as: Ausstellung, Vernissage |
![]() |
Horst Zickelbein | Sinnliche Botschaften 06. März 2017 Anlässlich des 90. Geburtstages von Horst Zickelbein gibt die Ausstellung einen Einblick in das malerische Werk eines Künstlers, der für die Kunstentwicklung in Berlin eine herausragende Rolle gespielt hat. Filed as: Ausstellung, Künstlergespräch, Veranstaltung, Vernissage |
![]() |
Sabine von Breunig | The DNA Of History 24. Januar 2017 Sabine von Breunig | The DNA Of History „Man muss sich beeilen, wenn man etwas sehen will. Alles verschwindet.“ Ehemalige Krankenanstalten in Berlin-Buch | Fotografie Sabine von Breunig „Ludwig-Hoffmann-Quartier | Haus 134 | Chefarzt-Zimmer ÖB 1“ Ausstellung vom 18.01. bis 05.03.2017 Eröffnung: 17.01.2017 um 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin Einführung: Matthias Harder, Fotokurator, Berlin […] Filed as: Ausstellung, Finissage, Künstlergespräch, Photo, Veranstaltung, Vernissage |
![]() |
Mark Lammert – A NEW FLAT | Malerei 10. November 2016 Mark Lammert – A NEW FLAT Malerei Mark Lammert „A NEW FLAT“, Ateliersituation, 2015 (Foto: Roman März) Eröffnung am Dienstag, dem 8. November 2016 um 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin Einführung: Jurriaan Benschop, Kunstwissenschaftler, Berlin Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Ausstellung vom 9. November 2016 bis 08. Januar 2017 Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19 […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Florian Merkel – Fotografien 2010 – 2016 29. August 2016 Nach einer langen Phase, in der sich Florian Merkel unterschiedlichen Performance- und Videoprojekten widmete, kehrte er 2010 mit der Arbeit am "Kentauren Projekt" zu seinen fotografischen Wurzeln zurüc Filed as: Ausstellung, Veranstaltung, Vernissage |
![]() |
Auf Montage – Gruppenausstellung 13. Mai 2016 Auf Montage Annemirl Bauer, Theo Boettger, Conny Bosch, Manfred Butzmann, Lutz Dammbeck, Sylvie Eyberg, Pit L. Grosse, Klaus Killisch, Kalle Laar, Roland Nicolaus, Marcel Odenbach, Robert Rehfeldt, Karla Woisnitza Marcel Odenbach “Deutsches Symbol (Bundesverdienstkreuz)”, 1994, Collage, Fotokopien, Aquarell und Grafit auf Papier, 70 x 100 cm, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Ausstellung vom 11. Mai […] Filed as: Ausstellung |
![]() |
Roger David Servais | Ein Maler im Niemandsland zwischen Ost- und Westberlin 1961–1974 15. März 2016 Roger David Servais | Ein Maler im Niemandsland zwischen Ost- und Westberlin 1961–1974 Roger David Servais „Stürzender Vogel“, 1972, Gouache auf Papier, 48 x 36 cm, VG-Bildkunst, Bonn 2016, Foto Ludwig Rauch Ausstellung vom 16. März bis 1. Mai 2016 Eröffnung am 15. März 2016 um 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin Grußwort: S. E. […] Filed as: Ausstellung, Vernissage |
![]() |
Marc Gröszer | TRIBUT – Malerei 20. Januar 2016 Marc Gröszer | TRIBUT – Malerei Ausstellung vom 27. Januar bis 06. März 2016 Eröffnung am 26. Januar 2016 um 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin Einführung: Pay Matthis Karstens, Kunsthistoriker 04. Februar 2016, 19 Uhr: Das Thema Landschaft in der zeitgenössischen Kunst Gespräch mit Achim Bayer, Frank Diersch, Heike Gallmeier, Marc Gröszer Moderation: Annette […] Filed as: Ausstellung, Vernissage |
![]() |
Wolfram Adalbert Scheffler 04. November 2015 Wolfram Adalbert Scheffler Ausstellung vom 11. November 2015 bis 17. Januar 2016 Eröffnung am 10. November 2015 um 19 Uhr Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin Einführung: Dr. Eckhart Gillen, Kunsthistoriker, Berlin Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. W. A. Scheffler nahm bereits in den frühen 1980er Jahren durch seine anarchische Haltung und kompromisslose Kunst eine Sonderstellung innerhalb der […] Filed as: Ausstellung, Vernissage |
![]() |
Thomas J. Richter | Utopia 08. September 2015 Thomas J. Richter gehört zu einer Generation von Künstlern, die in den 1980er-Jahren in Berlin an der Kunsthochschule Weißensee studiert haben und damals angetreten waren, neue Wege in der Kunst zu gehen. Filed as: Ausstellung, Malerei, Vernissage |
![]() |
Henry Stöcker: „Hidden Paradise“ – Malerei, Plastik und Zeichnung 07. Juli 2015 Henry Stöcker ist Bildhauer und Zeichner gleichermaßen. Sein Ausgangspunkt ist die gesehene Realität. Die gebaute Umwelt aber auch organische Strukturen - sein Studium der Biologie bildet hier eine besondere Disposition – liefern ihm unerschöpfliche Anregungen, das Figurative im Technoiden und vice versa das Konstruktive im Figurativen zu erkunden. Filed as: Ausstellung, Malerei, Plastik, Vernissage, Zeichnung |
![]() |
Annemirl Bauer – Arbeiten auf Papier und Zeichnungen 20. April 2015 Annemirl Bauer (1939 – 1989) hat in der DDR sowohl mit ihrem künstlerischen Werk als auch mit ihrer kritischen politischen Haltung eine singuläre Stellung eingenommen. In ihren Bildern, Zeichnungen und Collagen findet sich eine Autonomie des Denkens und der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die wenig Vergleichbares kennt. Filed as: Ausstellung, Malerei, Vernissage, Zeichnung |
![]() |
young positions | Studenten der UdK | Malerei und Zeichnung 25. März 2015 Die Arbeiten der rund dreißig jungen Künstler präsentieren Positionen, die vielleicht einmal Haltungen werden. Filed as: Ausstellung, Malerei, Vernissage, Zeichnung |
![]() |
Michael Ruetz: „FACING TIME“ – Fotografie 10. März 2015 Die Galerie Pankow zeigt die Serie FACING TIME des Fotografen Michael Ruetz. Michael Ruetz, 1940 in Berlin geboren, beginnt seine Karriere als Mitglied der Stern-Redaktion in Hamburg wo er für seine Fotoreportagen über die APO und die Studentenbewegung bekannt wird. Michael Ruetz Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch eine serielle Bildauffassung, mit der er Zeitverläufe auf eine unprätentiöse Weise sichtbar macht. Filed as: Ausstellung, Fotografie, Kunst, Vernissage |
![]() |
Oskar Manigk: “Frida, Herta und Matrosen” – Malerei 25. November 2014 Oskar Manigk – in Ückeritz und Berlin gleichermaßen beheimatet – hat ein völlig autonomes Œuvre entwickelt, das erst spät öffentliche Anerkennung gefunden hat. Oskar Manigk wurde 1934 in Berlin geboren. Er wuchs in Ückeritz auf Usedom auf. Seit den 1970er Jahren entstehen seine unverwechselbaren expressiv-figurativen Malereien, daneben Übermalungen, Collagen, Zeichnungen und auch Gedichte. Filed as: Ausstellung, Malerei, Vernissage |
![]() |
Barbara Metselaar Berthold: „Die Summe der Teile“ – Fotografie und Film 30. September 2014 Die Fotografin Barbara Metselaar Berthold sammelt seit fast 40 Jahren Bilder, die wie ein imaginäres Museum ihr Leben, insbesondere im Kontext historischer Umbrüche, begleitet haben. Filed as: Ausstellung, Fotografie, Vernissage, Video |
![]() |
Die Linie ist eine Linie ist eine Linie – Positionen der Zeichnung 22. Juli 2014 Die Zeichnung ist Spur einer Verwandlung innerer und äußerer Welten in sinnlich wie mental multivalent Erfahrenes und Erfahrbares. Davon geben in der Ausstellung Eine Linie ist eine Linie ist eine Linie ist eine Linie 15 Berliner Künstlerinnen Zeugnis, in deren Werk die Zeichnung einen eigenständigen Schwerpunkt bildet. Filed as: Ausstellung, Zeichnung |
![]() |
Via Lewandowsky: „Einfache Lösungen“ 19. Mai 2014 In der Ausstellung von Via Lewandowsky wird schnell klar, dass eine einfache Lösung recht komplexe Anforderungen mit sich bringen, die so auch zu einer Herausforderung für den Besucher werden können. Filed as: Ausstellung, Installation, Veranstaltung |
![]() |
Joachim Richau: „WEISS 98-06/14 | desaster 09-10“ – Fotografie 25. März 2014 weiss und desaster – diese beiden fotografischen Zyklen sind der nunmehr dritte Teil des Werkkomplexes STAMMBUCH, an dem Joachim Richau von 1994 – 2014 gearbeitet hat. Filed as: Ausstellung, Fotografie |
![]() |
Harald Metzkes: „Frauenbild“ – Malerei 18. Januar 2014 Anlässlich des 85. Geburtstags von Harald Metzkes greift die Ausstellung einen Aspekt seines Werkes heraus, der in allen Phasen seiner künstlerischen Arbeit eine Rolle gespielt hat, in der Zusammenstellung so aber weder in Ausstellungen noch in Publikationen aufgegriffen worden ist. Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
„Richterstraße 9“ – Hommage an Klaus Hähner-Springmühl 27. November 2013 Die Ausstellung "Richterstraße 9 - Hommage an Klaus Hähner-Springmühl" möchte an den 1950 in Zwickau geborenen Klaus Hähner-Springmühl erinnern und ihn im Zusammenhang mit jenen Künstlern präsentieren, die Hähner-Springmühl in den 1980er und 1990er Jahren nahe und mit ihm in regem Austausch standen. Neben neuen, noch nie gezeigten Arbeiten Hähner-Springmühls präsentieren Thomas Florschuetz, Michael Freudenberg, Carsten Nicolai, Olaf Nicolai, Wolfram Adalbert Scheffler, Joerg Waehner und Karin Wieckhorst Arbeiten, die sich direkt und indirekt auf den Künstler beziehen. Filed as: Ausstellung, Finissage, Fotografie, Installation, Malerei, Neue Medien, Vernissage, Video, Zeichnung |
![]() |
Manfred Paul: „Seestücke“ – Fotografie 02. Oktober 2013 Manfred Paul zählt zu den wichtigen Vertretern der DDR Autorenfotografie und wurde als solcher spätestens mit seiner Beteiligung an der Ausstellung „Geschlossene Gesellschaft“ (Berlinische Galerie, 2012) einem größeren Publikum bekannt. Filed as: Ausstellung, Fotografie |
![]() |
Ursula Strozynski: „Südwärts“ 22. September 2013 Ursula Strozynski ist Malerin, Grafikern und Zeichnerin. Mittels klassischer Techniken untersucht die Künstlerin den sie umgebenden Raum – hier in Besonderheit Stadt und Landschaft. Waren es zu Beginn ihrer künstlerischen Arbeit die Auseinandersetzung mit der Stadt Berlin – und der Landschaft der Ostsee, hat sich ihr Blick und ihr Interesse in den zurückliegenden Jahren geweitet. Filed as: Ausstellung, Malerei, Zeichnung |
![]() |
Marianne Werefkin Preis 2013 | Preisverleihung und Ausstellung 11. Juni 2013 Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. und die Galerie Pankow präsentieren: Die Verleihung des Marianne Werefkin-Preises 2013 Caro Suerkemper „o.T.“, Keramikguss, blau engobiert, weiße Mattglasurbemalung, 2012 Preisverleihung und Ausstellung in Kooperation mit der Galerie Pankow: Dienstag, 11. Juni 2013, um 18 Uhr Begrüßung Annette Tietz Laudatio: Dr. Birgit Möckel Ort: Galerie Pankow, Breite Straße […] Filed as: Ausstellung, Vernissage |
![]() |
„Vogel Frühling“ – Uwe Greßmann zum 80. Geburtstag 05. April 2013 Eingeladene Künstler: Lothar Böhme, Lutz Dammbeck, Ellen Fuhr, Sabine Herrmann, Horst Hussel, Johannes Jansen, Ralf Kerbach, Klaus Killisch, Johannes Ulrich Kubiak, Wolfgang Leber, Osmar Osten, Heidrun Rueda, Wolfram Adalbert Scheffler, Christine Schlegel Filed as: Ausstellung, Collage, Malerei, Vernissage, Zeichnung |
![]() |
TRAK Wendisch „Analog“ – Malerei und Objekte 15. Januar 2013 TRAK Wendisch, 1958 in Berlin geboren, hatte sich lange Zeit in all seinen künstlerischen Ausdrucksmedien - Bildhauerei, Malerei, Zeichnung – auf bemerkenswerte Weise mit dem Menschenbild auseinander gesetzt. Die in expressiver Formensprache interpretierte menschliche Gestalt wurde darin zum Synonym existenzieller Daseinsformen und fand in der bildhauerischen und malerischen Bearbeitung eine überzeugende ureigene und zeitgenössische Ausformung. Filed as: Ausstellung, Malerei, Objekt, Vernissage |
![]() |
Apokalypse | Utopie 27. November 2012 Beteiligte Künstler: Theo Boettger, Ulu Braun, Alke Brinkmann, Stefanie Busch, Christoph Draeger, Mikael Eriksson / Nastasja Keller, Niklas Goldbach, Marc Groeszer, Gregor Hildebrandt, Lisa Junghanss, Klaus Killisch, François Martig, Oliver Pietsch, Christian Niccoli, Enkidu rankX, Joachim Richau, Jenny Rosemeyer, Moritz Schleime, Suzanne Treister, Brigitte Waldach, Eva Wilde Filed as: Ausstellung, Finissage, Vernissage |
![]() |
Maria Sewcz: „ROMA – VM. 365 / 39 / 51“ – Fotografie 10. September 2012 Im vergangenen Jahr hat sich Maria Sewcz als Stipendiatin der Villa Massimo in Rom aufgehalten. Durch die Dauer ihrer Anwesenheit hatte sie die Möglichkeit, das Stadtgefüge intensiv auch körperlich zu erfahren. Sie interessierte sich besonders für die historischen Schichtungen der Stadt, ihre ständigen Veränderung und die daraus resultierende Parallelität und Vermischung vieler Zeitebenen. Filed as: Ausstellung, Fotografie, Vernissage |
![]() |
Dieter Goltzsche: „Farben und Tusche“ – Malerei und Zeichnungen 17. August 2012 Dieter Goltzsche hat sich in seiner nun über 50-jährigen künstlerischen Tätigkeit ausschließlich dem Medium Papier zugewandt und ein beeindruckendes Œvre geschaffen, das – zumeist im kleinen Format – die Möglichkeiten sowohl der Farbe als auch der Linie in der Fläche auslotet. Filed as: Ausstellung, Malerei, Zeichnung |
![]() |
Karin Sakrowski: „Zeitvermessung“ – Kopfbilder & Malerei 17. Juli 2012 Karin Sakrowski bezeichnet sich selbst als “Berliner Malerin“ und verweist mit dieser Formulierung auf ihre Herkunft und künstlerische Prägung, die sich sowohl in der Motivwahl als auch in der Farbgebung niederschlägt, als auch auf ihr ausgeprägtes, selbst gewähltes künstlerisches Einzelgängertum. Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
Clemens Gröszer: „Grand Café H5.N1“ – Malerei 05. Juni 2012 Die Werke des Künstlers vermitteln eine außerordentliche sensible, detailgenaue und kritische Wahrnehmung seiner Umgebung; oftmals verschlüsselt in symbolhaften Metaphern, bieten sie einen engen Bezug zur Gegenwart. Mit künstlerischer Meisterschaft malt er seine Figuren, inszeniert er die Zustände der Welt im reizvollen Scheinmilieu der nächtlichen Großstadt. Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
Sabine Herrmann: „hommage“ – Malerei 24. April 2012 Nach ihren Studium und teils längerfristigen Auslandsaufenthalten hat sie sich früh von alten Malerei-Konventionen befreit und zu einer eigenen Arbeitsweise gefunden. Sie lässt die Farbe in freien Formen auf großformatige Papiere fließen. I Filed as: Ausstellung, Malerei, Zeichnung |
![]() |
Dorothee Rocke – Zeichnungen 13. März 2012 Dorothee Rockes Zeichnungen sind Studien über das Wahrnehmbare. Sie entstehen als freie Assoziation in Form von Linien, Strichen und flächigen Wischungen, die sich aus der Beschäftigung mit den grundlegenden Instrumentarien und Möglichkeiten des Mediums Zeichnung heraus ergeben. Filed as: Ausstellung, Vernissage, Zeichnung |
![]() |
Joachim John: „Der Zeichner“ 31. Januar 2012 Anhand von markanten Arbeiten aus dem Bestand der Kunstsammlung der Akademie der Künste gibt die Ausstellung „Joachim John. Der Zeichner“ einen Einblick in seinen Kosmos. Neben Johns Sicht auf Menschen und Landschaften spiegeln die ausgewählten Blätter seine intensive Beschäftigung mit Literatur, Theater, Geschichte und grundsätzlichen Gesellschaftsfragen. Filed as: Ausstellung, Zeichnung |
![]() |
Albert Wigand: „le rêve – Der Traum“ 22. November 2011 Mit Albert Wigand zeigt die Galerie Pankow erneut einen Künstler, der von Fachleuten, Künstlern und Freunden hoch geschätzt wird und ähnlich wie Carlfriedrich Claus eine wichtige singuläre Position innerhalb der deutschen Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts eingenommen hat. Filed as: Ausstellung, Collage, Malerei, Zeichnung |
![]() |
Erika Stürmer-Alex: „Absichten und Zufälle“ – Skulptur, Zeichnung, Malerei 11. Oktober 2011 Die stetige künstlerisch-inhaltliche wie auch formell-technische Transformation ist eine der Konstanten im vielschichtigen Werk von Erika Stürmer-Alex. Schon Mitte der siebziger Jahre, da gilt sie bereits als Ausnahmekünstlerin, behauptet sie ihre ganz eigene künstlerische Position. Filed as: Ausstellung, Malerei, Objekt, Skulptur, Zeichnung |
![]() |
„Berlin am Meer“ – Künstler aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern 30. August 2011 Die Ausstellung „Berlin am Meer“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Mecklenburgischen Künstlerhauses Schloss Plüschow und der Galerie Pankow, Berlin. Sie zeigt Arbeiten von Berliner Künstlern und Künstlern, die in Mecklenburg-Vorpommern leben. Zu sehen ist Malerei, Zeichnung und Skulptur. Gemeinsam ist allen eingeladenen Künstlern, dass sie ihre künstlerische Prägung wesentlich in den 80er Jahren in Berlin erfahren haben. Die Mehrzahl von ihnen studierte an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Filed as: Ausstellung, Malerei, Skulptur, Zeichnung |
![]() |
Christina Renker & Hans Vent: „IM DIALOG“ 30. Juli 2011 Christina Renker wurde 1941 in Altenburg geboren. Nach einer Töpferlehre absolvierte sie 1969 ihr Diplom als Keramikdesignerin an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Hans Vent zählt zu den wichtigen Vertretern der „Berliner Schule“, die sich – obwohl keine manifeste Gruppe – im Berliner Osten vierzig Jahre lang ideologischen Bevormundungen mit stillem Trotz entzogen hat. Filed as: Ausstellung, Keramik, Malerei |
![]() |
Frank Seidel: „Liebe Tod Wetter“ – Malerei 22. Juni 2011 Die Bildwelten des 1959 in Berlin geborenen Bildhauers und Malers Frank Seidel sind bevölkert von Dämonen, Geistern und Unholden. Erst beim zweiten Blick offenbart sich: die hier dargestellten Wesen sind Menschen, verzerrte Körper, sie sind nicht fremd, sind von dieser Welt. Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
Gitta Seiler: „über mädchen“ 04. Mai 2011 Die Fotografin Gitta Seiler hat für ihre vier Fotoserien („weggerannt“, „abgetrieben“, „eingesperrt“, „ungewollt“) den Alltag von Ausreißerinnen, Müttern im Teenageralter, jugendlichen Straftäterinnen und minderjährigen Patientinnen einer Abtreibungsklinik begleitet und dokumentiert. Die Fotografin richtet ihren Blick auf die raue Wirklichkeit von Mädchen in schwierigen Lebenssituationen, ohne hierbei ins Voyeuristische abzugleiten, die gegebene Distanz zu verlieren bzw. die Situationen zu verharmlosen. Filed as: Ausstellung, Fotografie |
![]() |
Christa Böhme | Malerei und Zeichnungen 22. März 2011 Christa Böhme zählte zu ihren Lebzeiten zum Kreis der Berliner Schule, einem Kreis befreundeter Künstler mit gemeinsamen bildnerischen Auffassungen im ehemaligen Ost-Berlin, zu dem u.a. die Künstler Harald Metzkes, Manfred Böttcher, Hans Vent, Wolfgang Leber, Brigitte Handschick, Klaus Roenspieß und ihr Ehemann Lothar Böhme gehörten. Filed as: Ausstellung, Malerei, Zeichnung |
![]() |
Hans Brosch – Malerei 09. Februar 2011 Der 1943 in Berlin geborene Maler Hans Brosch lässt sich nicht ohne weiteres einer eindeutigen Schule oder Tradition zuordnen. In der DDR der sechziger und siebziger Jahre beginnt er abstrakt zu malen, ganz im Gegensatz zur Erwartungshaltung der damaligen Staatsführung. Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
„Unter der Sonne Microcosmi“ | Carlfriedrich Claus zum 80. Geburtstag 23. November 2010 Ohne Sehnsucht ist das Werk von Carlfriedrich Claus undenkbar. Die Fähigkeit zum Staunen und der Wunsch nach Erkenntnis gehören dazu. Die Studien des Universalgelehrten aus Annaberg im Erzgebirge – der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag begangen hätte – reichen von mystisch-religiösen über philosophische bis hin zu sprach- und naturwissenschaftlichen Schriften. Filed as: Ausstellung, Vernissage |
![]() |
Gundula Schule Eldowy: „Das unfassbare Gesicht“ 13. Oktober 2010 Gesichter – Gesichte und Geschichten – sind das große Thema der international renommierten Fotografin (Lyrikerin, Erzählerin, Filmerin u. a.) Gundula Schulze Eldowy, das ihr stilistisch wandlungsreiches Werk bestimmt. In über dreißig Jahren schuf sie ein OEuvre von zwanzig Serien. Die Künstlerin lebt in Berlin, Peru und auf Reisen. Filed as: Ausstellung, Fotografie |
![]() |
Michael Kutzner „Grill und Irrlicht“ – Zeichnung und Malerei 31. August 2010 Michael Kutzner, 1955 in Berlin geboren, ist als Künstler geprägt von den Erfahrungen der Großstadt. Das Ausgeliefertsein und die Verletzlichkeit sind Themen die ihn ebenso interessieren, wie der Stadtraum in seiner Kälte und Härte sowie die Endlichkeit jeder Existenz. Handwerksherkunft, Werdegang und Ausbildung sind ebenso berlinisch wie die bewusste Traditionsbildung und das urbane Repertoire. Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
Ex oriente lux | abstrakte Tendenzen 07. Juli 2010 Unter dem Titel ex oriente lux zeigen sieben junge Künstlerinnen und Künstler aus Berlin, Dresden und Hamburg unterschiedliche Konzepte eines abstrakten Bildbegriffes. Im bewussten Gegenzug zur „neuen figurativen Malerei“ beschäftigen sie sich mit abstrakten Bildsprachen in Malerei, Skulptur, Zeichnung und Objekt. Filed as: Ausstellung |
![]() |
Kerstin Grimm: „Kinderspiele“ 06. Mai 2010 Kerstin Grimm, geb. 1956, entwirft in ihren Zeichnungscollagen Welten, die grotesk und intim zugleich wirken. Ihr Thema ist nur augenscheinlich „unschuldig“, ihre Motive nur oberflächlich kindlich-naiv. Was sich jedoch hinter den zarten Zeichnungen und Bronzen mit ihrer formalen Zurückhaltung verbirgt, ist die nicht zu bändigende Urkraft des Traumes. Filed as: Ausstellung, Collage, Zeichnung |
![]() |
Konrad Henker: „Radierungen“ 13. April 2010 Konrad Henker, geb. 1979 in Weimar, treibt die künstlerische Tradition des „sur le motif“ in neue Dimensionen. Fernab der gegenwärtig gängigen Praxis, nach fotografischen Vorlagen zu arbeiten, entscheidet sich Konrad Henker für den Weg der individuell-persönlichen Erfahrung als Ausgangspunkt für seine Bildfindungen. Er sucht die Unmittelbarkeit des Eindrucks vor Ort, sozusagen „in situ“. Filed as: Ausstellung, Radierung |
![]() |
Annedore Dietze – Litter | Malerei und Assemblagen 24. Februar 2010 In ihrer jetzigen Ausstellung „Litter“ widmet sich die Malerin einem neuen Thema, erschließt neue ästhetische und formale Räume durch die Abbildung dessen, was sich normalerweise unserem Blick entzieht. Es sind, unüblich für Annedore Dietze, Stillleben – aus Müll. Folien, Papiere und Plastiksäcke - teils mit Öl auf Leinwand gemalt, teils aufgeklebt aus Fundstücken bis hin ins Abstrakte verformt bilden eine Serie von Gemälden und Assemblagen, die immer auch eine dunkle Vorahnung mitschwingen lässt. Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
Horst Hussel | Gouachen und Zeichnungen 13. Januar 2010 Horst Hussel, geb. 1934 in Greifswald, aufgewachsen in Sternberg und Wismar, ist u.a. Autor, Illustrator, Zeichner und Opernlibrettist. Nach seinem Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin-Weißensee wurde er 1958 zwangsweise exmatrikuliert und setzte sein Studium im Westen an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg fort. Filed as: Ausstellung, Zeichnung |
![]() |
„Blicke zurück nach vorn“ | Künstler reagieren auf das Ende der Mauerzeit 25. November 2009 In den Räumen der Galerie Pankow, einer der ältesten kommunalen Galerien Berlins zeigen vierzehn Künstler aus Ost und West, überwiegend aus Berlin, wie sie die ‚bleierne Zeit’ vor und die Hoffnungen und Ängste nach dem Fall der Mauer erlebt haben. Filed as: Ausstellung |
![]() |
Ulrich Wüst: „Spätsommer“ 14. September 2009 Ulrich Wüst, einer der wichtigsten Vertreter der Autorenfotografie in der ehemaligen DDR zeigt Fotografien, die in der Wendezeit entstanden sind. Es sind keine dokumentarischen Aufnahmen von der Mauer oder von jubelnden Menschen. Filed as: Ausstellung, Fotografie |
![]() |
Anja Billing: „SCHAERFEN“ 02. September 2009 Anja Billing thematisiert in ihren Bildern die Phänomene der Zeit, Bewegung und Wahrnehmung. In ihrer Arbeit zitiert Anja Billing die Vorstellungsbilder der piktorialen Wende und lotet sie in Variationen aus, sie steht im Zentrum der Wiederkehr des Malerischen, die von ihrer Generation vorangebracht wurde. Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
Friedemann Grieshaber: „Orte der Langsamkeit“ 01. Juli 2009 Friedemann Grieshabers plastische Ideen wurzeln in Ägyptischer Skulptur ebenso wie in den Erfahrungen der konstruktiven Moderne. Inspiriert durch eine lange Reise durch Ägypten, Israel und Palästina wendet sich Grieshaber Formen zu, die ortsbestimmend sind, den Raum einnehmen und doch undurchdringbar und rätselhaft bleiben. Filed as: Ausstellung, Skulptur, Zeichnung |
![]() |
Jürgen Köhler – Zeichnung 20. Mai 2009 Jürgen Köhler gehört zu den Künstlern, die sich ausschließlich dem Medium der Zeichnung zugewandt haben. Innerhalb der Bandbreite zeichnerischer Ausdrucksformen in der aktuellen Kunst nehmen die Arbeiten Jürgen Köhlers eine besondere Position ein. Filed as: Ausstellung, Zeichnung |
![]() |
Joachim Richau: „heim suche | transit“ 08. April 2009 Joachim Richau wurde 1952 in Berlin geboren. Er beschäftigt sich seit 1979 mit Fotografie und ist seit 1983 freiberuflich als Fotograf tätig. Seitdem sind zahlreiche Projekte realisiert und in Ausstellungen gezeigt worden: u.a. „Bilder aus Beerfelde I, II und III“, „Berliner Traum“, „Land ohne Übergang – Deutschlands neue Grenze“, „Schwarzer Morgen – lachender Tag“. Filed as: Ausstellung, Fotografie |
![]() |
Hans Vent | Malerei 25. Februar 2009 Hans Vent zählt zu den wichtigen Vertretern der „Berliner Schule“, die sich – obwohl keine manifeste Gruppe – im Berliner Osten vierzig Jahre lang ideologischen Bevormundungen mit stillem Trotz entzogen hat. Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
Gruppenausstellung – „Strichwärts“ – Zeichnungen 14. Januar 2009 Fünf junge Künstler, fünf Blickwinkel, ein gemeinsames Medium: die Zeichnung. Im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit erhält das Medium Zeichnung eine neue, eindringliche Wertigkeit und Bedeutung. Während die modernen Medien jederzeit Korrekturmöglichkeiten zulassen zählt hier jeder Strich der, einmal gesetzt, nicht verändert oder „verbessert“ werden will. Filed as: Ausstellung, Zeichnung |
![]() |
Dietrich Oltmanns – Resonanzräume – Fotografie 26. November 2008 Dietrich Oltmanns ist als Autorenfotograf dem Sichtbaren in persönlicher Umgebung und Lebenswelt verpflichtet, dessen Beobachtung ihn zu Visualisierungen und Reflexionen anregt. Die Sujets seiner Fotografien sind weit gespannt. Filed as: Ausstellung, Fotografie |
![]() |
Lothar Böhme – Malerei 15. Oktober 2008 Lothar Böhme, geboren 1938, gehört zum Kern der so genannten Berliner Schule, wie sie zwischen Anfang der 70er und Ende der 80er Jahre exi>stierte. Er erhielt 1992 den Kollwitz - Preis der Akademie der Künste in Berlin, 1994 den Fred – Thieler – Preis für Malerei der Berlinischen Galerie sowie im Jahr 2006 den Gerhard- Altenbourg – Preis. Filed as: Ausstellung, Malerei |
![]() |
Andreas Rost: „Schiffstagebuch“ 03. September 2008 Der Berliner Fotograf Andreas Rost hat sich in seiner neuesten fotografischen Arbeit einem auf den ersten Blick ungewöhnlichen Thema zugewandt – er fotografiert Schiffe, das Meer, den Hafen. Filed as: Ausstellung, Fotografie |
![]() |
„Pavillon fünfzehn – Schon wieder Nürnberg“ 02. Juli 2008 Studentinnen und Studenten der Klasse von Prof. Thomas Hartmann der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg Filed as: Ausstellung |
![]() |
Petra Flierl – Malerei, Radierungen, Aquarelle 21. Mai 2008 Die Berliner Malerin Petra Flierl hat ihre Bildsprache aus der Auseinandersetzung mit der klassischen Moderne entwickelt und zu einer expressiven malerischen Ausdrucksweise gefunden, bei der die Lust an der Farbe und die Konzentration auf die menschliche Figur als wesentliche Merkmale hervorstechen. Filed as: Aquarelle, Ausstellung, Malerei, Radierung |
![]() |
Stefanie Busch: „Suburbia“ – Siebdruck, Fotografie, Video, Installation 09. April 2008 Stefanie Busch beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit dem politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen in den osteuropäischen Ländern, hier insbesondere mit dem Balkan und den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens. Filed as: Ausstellung, Fotografie, Installation, Siebdruck, Video |
![]() |
Stefanie Seufert: „PARK“ 27. Februar 2008 Die junge Künstlerin Stefanie Seufert beschäftigt sich mit dem Medium Fotografie und hat sich in ihrer künstlerischen Arbeit insbesondere dem Thema Natur zugewandt. Gegenüber klassischer Landschafts- oder Naturfotografie abstrahiert sie durch die Auswahl konkreter Bildausschnitte und Bilddetails und verfremdet durch gezeigte Bilddetails die realistische Bildvorlage. Filed as: Ausstellung, Fotografie |
![]() |
Manfred Butzmann – Aquarelle 15. Januar 2008 Der Grafiker Manfred Butzmann, im vergangenen Jahr 65 Jahre alt geworden, zählt zu den Künstlern, die in einer besonderen Weise eine Beziehung zu ihrer Heimatstadt Berlin ausgebildet haben. Filed as: Aquarelle, Ausstellung |
Arno Fischer: Am Wege Fotografie 28. November 2007 Arno Fischer: Am Wege Fotografie 28.11.2007 – 05.01.2008 Related posts: Jerzy Lewczynski: Archäologie der Fotografie Piotr Komorowski: Inkarnationen Fotografie Adam Lach: Da – Sein | Junge polnische Fotografie Filed as: Ausstellung |
|
![]() |
Jan Brokof: Bilder im Mittelgang 17. Oktober 2007 Jan Brokof: Bilder im Mittelgang 17.10. – 17.11.2007 Related posts: Edward Dwurnik | Malerei Eva-Maria Wilde | Malerei Jerzy Lewczynski: Archäologie der Fotografie Katja Pfeiffer: Backdrop Filed as: Ausstellung |
![]() |
Edward Dwurnik | Malerei 27. Juni 2007 Edward Dwurnik | Malerei 27.06. – 28.07.2007 Related posts: Martin Colden | Malerei Eva-Maria Wilde | Malerei Theo Boettger: Puls und Blei | Malerei Jerzy Lewczynski: Archäologie der Fotografie Filed as: Ausstellung |
![]() |
Klaus Killisch: Don’t Look Back 16. Mai 2007 Klaus Killisch: Don’t Look Back 16.05. – 16.06.2007 Related posts: Katja Pfeiffer: Backdrop Martin Colden | Malerei Theo Boettger: Puls und Blei | Malerei Jerzy Lewczynski: Archäologie der Fotografie Filed as: Ausstellung |
![]() |
Katja Pfeiffer: Backdrop 04. April 2007 Katja Pfeiffer: Backdrop 04.04. – 05.05.2007 Related posts: Jerzy Lewczynski: Archäologie der Fotografie Eva-Maria Wilde | Malerei Martin Colden | Malerei Theo Boettger: Puls und Blei | Malerei Filed as: Ausstellung |
![]() |
Jerzy Lewczynski: Archäologie der Fotografie 28. Februar 2007 Jerzy Lewczynski: Archäologie der Fotografie 28.02. – 24.03.2007 Related posts: Eva-Maria Wilde | Malerei Hagen Klennert: Introductio Hominis | Arbeiten aus den Jahren 1992 – 2005 Adam Lach: Da – Sein | Junge polnische Fotografie Theo Boettger: Puls und Blei | Malerei Filed as: Ausstellung |
![]() |
Eva-Maria Wilde | Malerei 24. Januar 2007 Eva-Maria Wilde | Malerei 24.01. – 24.02.2007 Related posts: Martin Colden | Malerei Theo Boettger: Puls und Blei | Malerei Prof. Berndt Wilde & Schüler: Arbeit mit Papier auf Papier Hagen Klennert: Introductio Hominis | Arbeiten aus den Jahren 1992 – 2005 Filed as: Ausstellung |
Studentinnen und Studenten Klasse Paco Knöller: Freies Feld 29. November 2006 Freies Feld Studentinnen und Studenten der Hochschule für Künste Bremen Klasse Paco Knöller 29.11.2006 – 13.01.2007 Related posts: Wolfgang Leber | Arbeiten von 1956 bis 2006 Tennis-Elephant „Freibad“ Filed as: Ausstellung |
|
![]() |
Joachim Böttcher | Zeichnung und Skulptur 18. Oktober 2006 Joachim Böttcher | Zeichnung und Skulptur 18.10. – 18.11.2006 Related posts: No related posts. Filed as: Ausstellung |
![]() |
Laura Bruce: Landowners | Zeichnungen 06. September 2006 Laura Bruce: Landowners | Zeichnungen 06.09. – 07.10.2006 Related posts: Wolfgang Leber | Arbeiten von 1956 bis 2006 Prof. Berndt Wilde & Schüler: Arbeit mit Papier auf Papier Filed as: Ausstellung |
Prof. Berndt Wilde & Schüler: Arbeit mit Papier auf Papier 14. Juni 2006 Arbeit mit Papier auf Papier Prof. Berndt Wilde und ehemalige Diplomanden und Meisterschüler der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 14.06. – 22.07.2006 Related posts: Adam Lach: Da – Sein | Junge polnische Fotografie (Strich auf!) Expedition Linie Filed as: Ausstellung |
|
![]() |
Theo Boettger: Puls und Blei | Malerei 03. Mai 2006 Theo Boettger: Puls und Blei | Malerei 03.05. – 03.06.2006 Related posts: Martin Colden | Malerei Wolfgang Leber | Arbeiten von 1956 bis 2006 Marc Gröszer: 2002 – 2004 | Nicht dicht genug dran Hagen Klennert: Introductio Hominis | Arbeiten aus den Jahren 1992 – 2005 Filed as: Ausstellung |
Adam Lach: Da – Sein | Junge polnische Fotografie 22. März 2006 Adam Lach Da – Sein Junge polnische Fotografie 22.03. – 22.04.2006 Related posts: Piotr Komorowski: Inkarnationen Fotografie Filed as: Ausstellung |
|
Wolfgang Leber | Arbeiten von 1956 bis 2006 15. Februar 2006 Wolfgang Leber Arbeiten von 1956 bis 2006 Malerei, Zeichnungen, Skulpturen 15.02. – 11.03.2006 Related posts: Hagen Klennert: Introductio Hominis | Arbeiten aus den Jahren 1992 – 2005 Filed as: Ausstellung |
|
![]() |
Tennis-Elephant „Freibad“ 30. November 2005 Tennis-Elephant 30.11.2005 – 28.01.2006 Related posts: No related posts. Filed as: Ausstellung |
![]() |
Gregor Hildebrandt: Tage und Stunden zerspringen vor Glück 18. Oktober 2005 Gregor Hildebrandt: Tage und Stunden zerspringen vor Glück 18.10. – 19.11.2005 Related posts: No related posts. Filed as: Ausstellung |
![]() |
Jenny Rosemeyer | VOGUE – DESSAU (Archiv) 07. September 2005 Ausstellung in der Galerie Pankow 07.09. – 08.10.2005 Die in Berlin lebende Künstlerin Jenny Rosemeyer arbeitet seit einigen Jahren an einem künstlerischen Projekt, das man mit den Begriffen fotografischer Collage und Fotomontage umreißen kann. Jenny Rosemeyer hat die Methoden dieser beiden eng miteinander verbundenen Techniken in ihrem Werk erforscht, erweitert und zu ihren Bedingungen aktualisiert. […] Filed as: Ausstellung, Collage, Malerei |
Andrzej P. Bator | Fotografie (Archiv) 22. Juni 2005 Anamnesis – (Re)konstruktion des Bildes Fotografie von Andrzej P. Bator Ausstellung in der Galerie Pankow vom 22.06. bis 31.07.2005 Die Galerie Pankow hat sich mit einer eigenen Ausstellungsreihe der Polnischen Fotografie zugewandt um auf diese Weise einmal mehr einen Einblick in der sehr vitale Fotoszene Polens zu geben. In dieser Reihe präsentiert der Künstler Andrzej […] Filed as: Ausstellung, Fotografie |
|
(Strich auf!) Expedition Linie 11. Mai 2005 Ausstellung in der Galerie Pankow vom 11.05. bis 11.06.2005 Eve Ackroyd, Janet Akpolat, Elenora de Saavedra, Annegret Eisele, Annett Fay, Katja von Helldorf, Hanna Hennenkemper, Vanessa von Heydebreck, Marie von Heyl, Wiebke Jakobs, Marco Kaufmann, Stefan Kreide, Natalia Medebach, Silke Miche, Anne Mundo, Antje Pehle, Annika Putz, Sharman Riegger, Katrin Schotz, Tian Yuan Related posts: […] Filed as: Ausstellung, Zeichnung |
|
![]() |
Hagen Klennert: Introductio Hominis | Arbeiten aus den Jahren 1992 – 2005 23. März 2005 Hagen Klennert: Introductio Hominis | Arbeiten aus den Jahren 1992 – 2005 23.03. – 24.04.2005 Related posts: Martin Colden | Malerei Marc Gröszer: 2002 – 2004 | Nicht dicht genug dran Filed as: Ausstellung |
Marten Frerichs | Malerei 09. Februar 2005 Marten Frerichs | Malerei 09.02. – 13.03.2005 Related posts: Martin Colden | Malerei Filed as: Ausstellung |
|
![]() |
Micha Reich: „Vom Errichten der feinen Striche in den Zonen“ 08. Dezember 2004 Vom Errichten der feinen Striche in den Zonen Ausstellung in der Galerie Pankow vom 08.12.2004 – 30.01.2005 Der Berliner Künstler Micha Reich hat sich in seiner künstlerischen Arbeit ausschließlich dem Medium der Zeichnung zugewandt. Im Mittelpunkt der nun gezeigten Exposition steht eine Auswahl der jüngst entstandenen Aktzeichnungen. In diesen Aktzeichnungen findet sich in der Konzentration […] Filed as: Ausstellung, Zeichnung |
Karla Sachse: Zeichen 20. Oktober 2004 Karla Sachse: Zeichen 20.10. – 21.11.2004 Related posts: No related posts. Filed as: Ausstellung |
|
Piotr Komorowski: Inkarnationen Fotografie 31. August 2004 Piotr Komorowski: Inkarnationen Fotografie 31.08. – 10.10.2004 Related posts: No related posts. Filed as: Ausstellung |
|
![]() |
Marc Gröszer: 2002 – 2004 | Nicht dicht genug dran 19. Juni 2004 Marc Gröszer: 2002 – 2004 | Nicht dicht genug dran 19.06. – 25.07.2004 Related posts: Martin Colden | Malerei Filed as: Ausstellung |
![]() |
Martin Colden | Malerei 15. Mai 2004 Martin Colden | Malerei 15.05. – 13.06.2004 Related posts: No related posts. Filed as: Ausstellung |
Sven Kalden, Ingeborg Lockemann, Ines Schaber, Michael Wagener | Landnahme 03. April 2004 Sven Kalden, Ingeborg Lockemann, Ines Schaber, Michael Wagener Landnahme 03.04. – 09.05.2004 Related posts: No related posts. Filed as: Ausstellung |
|
Bogdan Konopka: Paris en gris 25. Februar 2004 Bogdan Konopka: Paris en gris 25.02. – 28.03.2004 Related posts: No related posts. Filed as: Ausstellung |
|
![]() |
Susanne Ahner: Ziehe nach Pankow… 24. Januar 2004 Susanne Ahner: Ziehe nach Pankow… Ausstellung vom 24.01. – 22.02.2004 Related posts: No related posts. Filed as: Ausstellung |
![]() |
Haushalten : ein Künstlerprojekt 07. Dezember 2003 Haushalten – ein Künstlerprojekt in der Galerie Pankow von Februar bis Dezember 2003 7. 2. – 19. 12. 2003 Inge Mahn & Gäste (Olf Kreisel, Kati Gausmann, Juliane Laitzsch, Francis Zeischegg, Ingo Fröhlich, Lukas Kühne, Akim Nguyen, Thomas Bratzke, Eleonore de Montesquiou, Viktor Kegli, Lynn Pook, Susanne, Weck, Lina Faller, Henning Christiansen, Ursula Reuter, Arnold […] Filed as: Ausstellung |