Archiv der Kategorie: Photo

Roger Melis | Künstlerportraits – Fotografie

Roger Melis | Künstlerporträts

Roger Melis: Anna Seghers, Berlin 1968, aus der Serie „Künstlerporträts“ © Nachlass Roger Melis
Roger Melis: Anna Seghers, Berlin 1968, aus der Serie „Künstlerporträts“ © Nachlass Roger Melis

Ausstellung vom 4. September bis 27. Oktober 2024
Eröffnung
am Dienstag, 3. September 2024, 19 Uhr

Begrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie Pankow
Es sprechen: Eugen Blume (Kunsthistoriker), Mathias Bertram (Kurator)

Die Porträts von Roger Melis (1940–2009) sind legendär. Wie nur wenige andere hat der Berliner Fotograf seit dem Anfang der 1960er-Jahre das »Antlitz« der neueren deutschen Literatur geprägt und auch bildenden und darstellenden Künstlern und Künstlerinnen ein unverwechselbares Gesicht gegeben. Wer an Johannes Bobrowski, Heiner Müller, Thomas Brasch und Christa Wolf denkt, sieht meist seine Bilder vor sich. Fotografien, wie die der erschöpften Anna Seghers, von Wolf Biermann auf der Weidendammer Brücke oder Sarah Kirsch auf ihren Ausreisekisten sind durch ihre zeitgeschichtliche Bedeutung im Laufe der Jahre zu „Ikonen“ geworden.

Mit über 100 Originalabzügen aus 40 Jahren vergegenwärtigt die Ausstellung das ganze Spektrum der oft gerühmten Porträtkunst von Roger Melis und beleuchtet mit bekannten sowie vielen erstmals ausgestellten Fotografien auch noch einmal das lebendige geistige Leben der ostdeutschen Kulturszene.

Einen besonderen Schwerpunkt der Ausstellung bildet die im Laufe des Jahres 1989 entstandene Porträtserie „Die Künstler vom Prenzlauer Berg“, die das erste und letzte Mal vor mehr als 30 Jahren in den Tagen des Umbruchs gezeigt wurde. Es sind Porträts von schöpferisch Tätigen, die beispielhaft für die subkulturelle Aufbruchsbewegung der späten achtziger Jahre im Berliner Raum stehen. Zum ersten Mal zu sehen sind darüber hinaus eine Serie mit Porträts der Berliner Fotografen und Fotografinnen sowie Roger Melis‘ fotografische Hommage „Thea“, die seiner Lebenspartnerin, der oft als „Anna Wintour des Ostens“ gewürdigten Modejournalistin Dorothea Melis, gewidmet ist.

Die Ausstellung ist ein Ergebnis der Aufarbeitung des Nachlasses des Fotografen für das Roger Melis Archiv der Akademie der Künste, die bereits 900 Künstlerporträts in ihre Sammlung übernommen hat.

Anlässlich der Ausstellung erscheint ein Katalogbuch, das die Serie „Die Künstler vom Prenzlauer Berg“ erstmals in ihrem ganzen Umfang zeigen wird.


Veranstaltungen:

Kuratorenführungen:
Sonntag, 22. September 2024, 14.00 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2024, 14.00 Uhr

Roger Melis gibt Auskunft.
Eine Collage aus Aufzeichnungen und Interviews
Lesung mit Tom Schweers (Fotograf) und Mathias Bertram (Kurator)
Donnerstag, 19. September 2024, 19.00 Uhr

Roger Melis in Briefen und Dokumenten.
Archivpräsentation
Begrüßung: Werner Heegewaldt (Direktor des Archivs der Akademie der Künste)
Lesung mit Erdmut Wizisla (Literaturwissenschaftler) und Mathias Bertram (Kurator)
Donnerstag, 10. Oktober 2024, 19 Uhr

Öffentliche Führungen:
mittwochs, 18.00 Uhr


Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Galerie Pankow mit der Akademie der Künste und dem Leonhardi Museum Dresden.

ADK Logo
Logo Leonhardi-Museum Dresden

Sabine von Breunig | The DNA Of History

Sabine von Breunig | The DNA Of History

„Man muss sich beeilen, wenn man etwas sehen will. Alles verschwindet.“

Ehemalige Krankenanstalten in Berlin-Buch | Fotografie

Foto der Fotografin Sabine von Breunig

Sabine von Breunig „Ludwig-Hoffmann-Quartier | Haus 134 | Chefarzt-Zimmer ÖB 1“

Ausstellung vom 18.01. bis 05.03.2017
Eröffnung: 17.01.2017 um 19 Uhr
Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin
Einführung: Matthias Harder, Fotokurator, Berlin

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Zahlreichen Abbildungen und einem Text
von Matthias Harder, 60 Seiten, Softcover.

Sonntag, 5.3.2017, 17 Uhr: Finissage der Ausstellung mit einem Gespräch zwischen Sabine von Breunig und Matthias Flügge, Kunstwissenschaftler, Berlin.

Sabine von Breunig beschäftigt sich in ihrer aktuellen fotografischen Arbeit mit ehemaligen Krankenanstalten in Berlin- Buch.

Dort befindet sich der ehemals größte Krankenhausstandort Europas mit sieben  medizinischen Bereichen. Nach der Wiedervereinigung wurden die Krankenhäuser zum Teil verlagert, geschlossen  und für die Gebäude eine neue Nutzung gesucht. Das ist bis heute nur teilweise gelungen. Zwischen 2013 und 2015 hat Sabine von Breunig in den verlassenen Gebäuden von fünf ehemaligen Klinikteilen fotografiert.

Sabine von Breunig setzt sich in ihrer fotografischen Arbeit mit der Geschichte von Räumen und den darin befindlichen historischen Schichtungen auseinander. Im Vordergrund steht dabei  jedoch nicht die dokumentarische Erfassung des Vorgefundenen. Vielmehr versucht sie mit künstlerischen Mitteln – dem fein nuancierten Umgang mit Licht sowie der klaren Komposition aus Farbe und Struktur die Atmosphäre der dargestellten Räume erlebbar zu machen.  Kernpunkt ihrer künstlerischen Arbeit ist es,  das Interesse an Geschichte wach zu halten. Nicht mit historischen Dokumenten sondern mit zeitgemäßen Bildern, die an der Nahtstelle zum Verschwinden Fragen nach dem Woher und Wohin stellen.

Fotografie der Fotografin Sabine von Breunig

Sabine von Breunig „Ludwig-Hoffmann-Quartier | Haus 134“

Sabine von Breunig war zunächst als Journalistin tätig, absolvierte ein Volontariat bei Heiner Leiska, Hamburg, und arbeitet seit 2001 als freie Fotografin mit dem Schwerpunkt Interieur und Architektur, unter anderem 2006 „Hohenschönhausen“, 2008 „B(P)allast der Republik“ oder 2014 „Final Walk“ zum  ehemaligen Oberkomando der amerikanischen Streitkräfte in Berlin.  Von 2008–2011 war sie Schülerin in der letzten Meisterklasse von Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Sie lebt in Berlin.