Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Filmvorführung: „Austreibung aus dem Paradies“ und „Trisal“ von Gabriele Stötzer

Donnerstag, 9. Februar 2023, 19 Uhr

Filmvorführung: „Austreibung aus dem Paradies“ (25 min, 1984)
und „Trisal“ (20 min, 1986)

Filmstill Paradies Stötzer

Filmstill aus: Gabriele Stötzer, „Austreibung aus dem Paradies“, 1984, Super-8-Film, 25 min

Super-8-Filme von Gabriele Stötzer mit einer Einführung von Claus Löser

Im Rahmen der Ausstellung

Gabriele Stötzer – Körpergesten und leibliche Zeichen | Fotografie

Ausstellung vom 31. Januar bis 16. April 2023

Gabriele Stötzer gehörte zur experimentellen Super-8-Filmszene der 1980er-Jahre in der DDR und arbeitete vorrangig mit Künstlerinnen aus ihrem persönlichen Umfeld, um mittels archaischer Bildstrukturen zu neuen Entwürfen von Weiblichkeit zu gelangen. Ihre Kameraführung zeichnete sich durch bildliche Dichte aus, rückte förmlich auf den Leib, es vollzog sich ein beinahe taktiler Blick, oftmals bezog sie ihren eigenen entblößten Körper ein. Das Sprengen von Tabus und Hierarchien setzte sie ein, um den staatlich sanktionierten und offiziell erlaubten (Frauen)Bildern Gegenentwürfe zu bieten.

In „Austreibung aus dem Paradies“ suchen zwei Frauen in verschiedenen traumatischen Situationen Kontakt. Ihre Begegnung schafft Bilder weiblicher Vorzeit. Konsequent und kompromisslos zeigt der Film den Weg eines körperlichen Experiments mit bizarren Schönheitsmomenten.

In „Trisal“ verarbeitet Gabriele Stötzer jene griechische Legende, die dem Widder seine Rolle am Firmament verschaffte. Das Tier rettete einst zwei Königskinder und wurde zum Lohn geschlachtet. Sein Fell wandelte sich in das Goldene Vlies, sein Körper wurde zum Sternbild. Opferbereitschaft, Tod und Wiedergeburt sind die Themen dieses narrativen Kurzfilms, der dezidiert mit weiblichen Protagonistinnen arbeitet.


In Kooperation mit der Galerie LOOCK

LOOCK Logo

Im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie

EMOP Berlin Logo


Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, info [at] galerie-pankow [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung
Mittwochs 18 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S85
Pankow Kirche Bus 155, 250, 255, X54, Tram M1, Tram 50

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 01/31/2023 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Gabriele Stötzer – Körpergesten und leibliche Zeichen | Fotografie Katalogpräsentation: Gabriele Stötzer „Körpergesten und leibliche Zeichen“ | Fotografie →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset