Ooooooooooo-pus

„Entführung“ aus der Serie „Aus einem ethnographischen Museum“, 1925 Collage,n 19.5 x 20 cm, Kupferstichkabinett, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Berlin
GOLDEN NOTEBOOKS
Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Galerie Pankow, 12.11.2025 – 25.01.2025
Die Ausstellung zeigt unterschiedliche künstlerische Positionen von internationalen Künstlerinnen aus verschiedenen Generationen und setzt diese mit kunsthistorischen Lesarten zur Genderkritik ins Verhältnis.
Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung werden sich die Schüler*innen im Gespräch und durch das eigene Collagieren, Zeichnen und Performen an 3 ausgewählte Künstlerinnen annähern:
Hannah Höch (1889 – 1978)
- Die erste deutsche Dadaistin, die mit ihren Collagen das Weltbild eines Jahrhunderts zugeschnitten hat.
Ruth Wolf-Rehfeldt (1932 – 2024)
- Arbeitete in den Bereichen Visuelle Poesie, Typewriting und Mail Art
Katalin Ladik. (1942)
- Jugoslawisch-ungarische Poetin, Performerin,
- Fotografin, Filmemacherin. Arbeitet auch mit
- Experimenteller Musik, Collage und Mail Art
Teilnahme: Vorschulkinder, GS, SEK I + II, bis 28 TN
Termine: jeweils Donnerstag und Freitag von 10 – 13 Uhr
13., 14., 20., 21., 27., 28.11.25, 4., 5., 11., 12, 18., 19.12.25, 8., 9., 15., 16., 22., 23.01.2026
Kosten: kostenfrei, Materialien werden gestellt
Konzept: Bettina Albrecht, Künstlerin
Anmeldung: schule [at] jugend-im-museum [dot] de
