Donnerstag, 14. April 2016 – 19 Uhr
Geschichten aus der Kavalierstraße
Eckhart Gillen (Kurator) im Gespräch mit Roger David Servais
im Rahmen der Ausstellung
Roger David Servais | Ein Maler im Niemandsland zwischen Ost- und Westberlin 1961–1974

Roger David Servais „Stürzender Vogel“, 1972, Gouache auf Papier, 48 x 36 cm, VG-Bildkunst, Bonn 2016, Foto Ludwig Rauch
Ausstellung vom 16. März bis 1. Mai 2016
Roger David Servais, 1942 als Kind eines jüdischen Paares im deutsch besetzten Belgien geboren, verbrachte seine Kindheit in Belgien und Deutschland. 1961 kam er zum Studium an die Hochschule der Künste in Charlottenburg nach West-Berlin. In Ost-Berlin lernte er seine spätere Frau Waltraud Kolbow kennen. Nach dem Mauerbau im August 1961 beschloss er wegen der täglichen Grenzschikanen seinen Wohnsitz von West- nach Ost-Berlin in den Bezirk Pankow zu verlegen. Im Gespräch mit dem Kunsthistoriker und Kurator Eckhart Gillen lässt Roger David Servais seine Zeit in Pankow der sechziger und siebziger Jahre Revue passieren.
Bezirksamt Pankow von Berlin
Amt für Weiterbildung und Kultur
Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Donnerstags 17 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt Frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S9
Pankow Kirche Bus 107, 155, 250, 255, Tram M1, 50, X54