Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Künstlergespräch “Einer ist geblieben. Einer ist gegangen.”

Gespräch mit Andreas Rost und Matthias Leupold
“Einer ist geblieben. Einer ist gegangen.”

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts
Aufbruch 1989 Erinnern 2019 >>
9.9….9.10….9.11….9.12.

Logo Aufbruch Herbst 89

21. November 2019 um 19:00Uhr

Als im Herbst 1989 auch in Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee alle politischen und persönlichen Verhältnisse in Bewegung kamen, standen endlich all jene Menschen im Mittelpunkt, die längst mit Mut und Phantasie, mit kritischen, subversiven, surrealen, foppenden Aktivitäten daraufhin gewirkt hatten. Im Herbst 2019 sollen einige der ganz verschiedenen Tätigkeitsfelder wieder beleuchtet werden, um sie zu würdigen und ihnen neu begegnen zu können.

Ein Filmausschnitt zeigt Die Mauer aus der Perspektive der Kaninchen, die im Todesstreifen friedlich lebten. Die Mauerbilder von Manfred Paul in der Ausstellung der Galerie Pankow zeigen, wie sie Stück für Stück abgebrochen wurde. Die neunundzwanzig Jahre ihrer schwer bewachten Existenz stellten jedem im kleinen Lande und vor allem den Künstlern die Frage: gehen oder bleiben. Zwei junge Fotografen haben dies verschieden beantwortet. Sie sprechen über ihre Beweggründe …

im Rahmen der Ausstellung

Manfred Paul: Mauer | Fotografie >>

Foto der Berliner Mauer des Fotografen Manfred Paul

Manfred Paul “17.03.1990, 17.00, Blick zur Wilhelmstraße”

 

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 11/11/2019 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Manfred Paul: MAUER | Fotografie Künstlergespräch mit Manfred Paul →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset