Gespräch mit Andreas Rost und Matthias Leupold
“Einer ist geblieben. Einer ist gegangen.”
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts
Aufbruch 1989 Erinnern 2019 >>
9.9….9.10….9.11….9.12.
21. November 2019 um 19:00Uhr
Als im Herbst 1989 auch in Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee alle politischen und persönlichen Verhältnisse in Bewegung kamen, standen endlich all jene Menschen im Mittelpunkt, die längst mit Mut und Phantasie, mit kritischen, subversiven, surrealen, foppenden Aktivitäten daraufhin gewirkt hatten. Im Herbst 2019 sollen einige der ganz verschiedenen Tätigkeitsfelder wieder beleuchtet werden, um sie zu würdigen und ihnen neu begegnen zu können.
Ein Filmausschnitt zeigt Die Mauer aus der Perspektive der Kaninchen, die im Todesstreifen friedlich lebten. Die Mauerbilder von Manfred Paul in der Ausstellung der Galerie Pankow zeigen, wie sie Stück für Stück abgebrochen wurde. Die neunundzwanzig Jahre ihrer schwer bewachten Existenz stellten jedem im kleinen Lande und vor allem den Künstlern die Frage: gehen oder bleiben. Zwei junge Fotografen haben dies verschieden beantwortet. Sie sprechen über ihre Beweggründe …
im Rahmen der Ausstellung
Manfred Paul: Mauer | Fotografie >>
Manfred Paul “17.03.1990, 17.00, Blick zur Wilhelmstraße”