Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Klang Farbe 08: Moritz Stumm | Flipping the Coin Records

Donnerstag 31. Mai 2018 um 19:00Uhr

Klang Farbe 08: Moritz Stumm | Flipping the Coin Records

Die Schallplatte als ephemeres Kunstwerk

Martin Backes, I am sitting in a machine

Martin Backes, I am sitting in a machine; 2017, 12 inch Dubplate, Edition of 30 + 5AP ́s

Flipping the Coin wurde 2011 von Cyrill Lachauer und Moritz Stumm gegründet. 2014 stießen noch Alexander Hick und Nils Petersen dazu. Das Label veröffentlicht Editionen von Schallplatten mit Sound und Musik-Arbeiten Bildender Künstler. Sie werden als Dubplates gefertigt, weniger haltbare, mit Acetat beschichtete Schallplatten, die sich deutlich abnutzen, je öfter sie gespielt werden. Auf Flippig the Coin Records veröffentlichten bereits Saâdane Afif, Martin Eder, Michaela Meise und viele mehr. In dem Vortrag erläutert Moritz Stumm die Motivation hinter dem Label und stellt einzelne Arbeiten vor.

Installation von Moritz Stumm

Moritz Stumm: “Anti Sol” forex, light, 250 x 250 x 250 cm, 2010

Moritz Stumm (1981 in Marburg geboren) studierte von 2005 bis 2011 Bildende Kunst an der Universität der Künste in Berlin bei Lothar Baumgarten und Michaela Meise. Seine Arbeiten als VJ und Musikvideoregisseur erhielten bereits international Anerkennung und verschafften ihm zahlreiche Engagements an etablierten Institutionen und bei internationalen Festivals, wie The Kittchen (New York), Volksbühne (Berlin), Kammerspiele (München) u.A.. Seid 2011 betreibt er mit dem Künstler Cyrill Lachauer, Nils Pettersen und Alexander Hick das Label Flippig the Coin Records, das musikalische Arbeiten Bildender Künstler veröffentlicht.

moritzstumm.de

www.flippingthecoin.de


Klang Farbe 08

Mit Klang Farbe 08 setzt die Galerie Pankow eine Vortragsreihe fort, die sich dem Musikalischen als ursprünglichste Geste der Kommunikation widmet und aus verschiedenen Perspektiven annähert. Ein Projekt der Galerie Pankow. Mit freundlicher Unterstützung durch den Freundeskreis der Galerie Pankow.

Collage von Klaus Killisch

Klaus Killisch, Harmonie & Zerstörung, 2018, Collage, 50 x 70 cm


Wichtige Information zur EU-Datenschutz-Grundverordnung

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir darauf hinweisen, dass wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ausschließlich zur Verwendung in unserem Newsletter für Einladungen zu Ausstellungen oder zu anderen Veranstaltungen, die im Zusammenhang mit dem Künstlerhaus Bethanien stehen, nutzen und diese Daten nicht an Dritte weitergeben oder diese bei anderen Anbietern einspeisen (z.B. Cloud-Dienste, Newsletter-Anbieter etc.).

Sollten Sie mit dieser Verwendung nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, sich bis 25.05.2018 über die Funktion am Ende dieser E-Mail von unserem Newsletter und aus dem Verteiler dauerhaft abzumelden.

Andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie der genannten Nutzung zustimmen.


Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Donnerstags 17 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt Frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S9
Pankow Kirche Bus 107, 155, 250, 255, Tram M1, 50, X54

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 05/22/2018 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Gespräch: Laboratorium Druckwerkstatt Verschoben: Klang Farbe 08 – Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset