Donnerstag 31. Mai 2018 um 19:00Uhr
Klang Farbe 08: Moritz Stumm | Flipping the Coin Records
Die Schallplatte als ephemeres Kunstwerk
Flipping the Coin wurde 2011 von Cyrill Lachauer und Moritz Stumm gegründet. 2014 stießen noch Alexander Hick und Nils Petersen dazu. Das Label veröffentlicht Editionen von Schallplatten mit Sound und Musik-Arbeiten Bildender Künstler. Sie werden als Dubplates gefertigt, weniger haltbare, mit Acetat beschichtete Schallplatten, die sich deutlich abnutzen, je öfter sie gespielt werden. Auf Flippig the Coin Records veröffentlichten bereits Saâdane Afif, Martin Eder, Michaela Meise und viele mehr. In dem Vortrag erläutert Moritz Stumm die Motivation hinter dem Label und stellt einzelne Arbeiten vor.
Moritz Stumm (1981 in Marburg geboren) studierte von 2005 bis 2011 Bildende Kunst an der Universität der Künste in Berlin bei Lothar Baumgarten und Michaela Meise. Seine Arbeiten als VJ und Musikvideoregisseur erhielten bereits international Anerkennung und verschafften ihm zahlreiche Engagements an etablierten Institutionen und bei internationalen Festivals, wie The Kittchen (New York), Volksbühne (Berlin), Kammerspiele (München) u.A.. Seid 2011 betreibt er mit dem Künstler Cyrill Lachauer, Nils Pettersen und Alexander Hick das Label Flippig the Coin Records, das musikalische Arbeiten Bildender Künstler veröffentlicht.
Klang Farbe 08
Mit Klang Farbe 08 setzt die Galerie Pankow eine Vortragsreihe fort, die sich dem Musikalischen als ursprünglichste Geste der Kommunikation widmet und aus verschiedenen Perspektiven annähert. Ein Projekt der Galerie Pankow. Mit freundlicher Unterstützung durch den Freundeskreis der Galerie Pankow.
Klaus Killisch, Harmonie & Zerstörung, 2018, Collage, 50 x 70 cm
Wichtige Information zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
Sehr geehrte Damen und Herren,
anlässlich der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir darauf hinweisen, dass wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ausschließlich zur Verwendung in unserem Newsletter für Einladungen zu Ausstellungen oder zu anderen Veranstaltungen, die im Zusammenhang mit dem Künstlerhaus Bethanien stehen, nutzen und diese Daten nicht an Dritte weitergeben oder diese bei anderen Anbietern einspeisen (z.B. Cloud-Dienste, Newsletter-Anbieter etc.).
Sollten Sie mit dieser Verwendung nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, sich bis 25.05.2018 über die Funktion am Ende dieser E-Mail von unserem Newsletter und aus dem Verteiler dauerhaft abzumelden.
Andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie der genannten Nutzung zustimmen.
Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Donnerstags 17 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt Frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S9
Pankow Kirche Bus 107, 155, 250, 255, Tram M1, 50, X54