“Geschichte gestapelt” – EINE SPURENSUCHE

“Geschichte gestapelt” – EINE SPURENSUCHE

Andrea Pichl setzt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit Architektur und Gestaltungsformen der Nachmoderne auseinander. In der Ausstellung “Geschichte findet statt” untersucht sie das Verhältnis von Geschichte zu städtischem und ländlichem Raum und klärt dabei folgende Fragen: Wie manifestiert sich Geschichte im Raum? Wie besetzt sie Räume und wie wird dieses Besetzen von Räumen zum Ziel von Geschichte? Ihre Beobachtungen werden in der Galerie Pankow künstlerisch in einer raumgreifenden Installation und einem Film umgesetzt und präsentiert.

Im Workshop werden wir zeichnend und fotografierend nach der Essenz eines Ortes suchen. Die Schüler*innen begeben sich auf eine historische Spurensuche in der unmittelbaren Umgebung der Galerie Pankow. Wir entdecken dort “Kunst im öffentlichen Raum” und Architekturen aus unterschiedlichen Zeiten. Wie wird der öffentliche Raum dadurch geprägt und gestaltet? Spielt die Entstehungszeit der Kunstwerke dabei eine Rolle?

Wir fotografieren, zeichnen und sammeln Fundstücke am Schloss Niederschönhausen und im Bürgerpark. Anschließend sichten und präsentieren wir die Fundstücke in den Räumen der Galerie und fügen sie zu einer künstlerischen Installation zusammen. Die Teilnehmenden diskutieren vorher die unterschiedlichen Präsentationsformen und Möglichkeiten. Wie wichtig sind “Eyecatcher”? Welche Zielgruppen sollen erreicht werden?

Selbstverständlich wird das Thema an die jeweilige Altersstufe angepasst.

Teilnehmer*innen: ab 3. Klasse, Hortgruppen, inklusiv

Kosten: Kostenfrei
Leitung: Bettina Albrecht, Künstlerin
Materialien werden gestellt.
Termine jeweils Do und Fr 10 – 13 Uhr:
6., 7., 13., 14., 20., 21., 27., 28.2.2025
6., 7., 13., 14., 20., 21., 27., 28.3.2025