Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Michael Ruetz | FACING TIME | Fotografie

FACING TIME | Michael Ruetz | Fotografie

Ruetz - Anna

Anna Amalia, 1991, 1997, 2004, 2006, 2008, 2001

Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Pankow am
Dienstag, dem 3. Februar 2015 um 19 Uhr

Ausstellung vom 04. Februar bis 22. März 2015

Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin
Grußwort: Dr. Rosa von der Schulenburg,
Leiterin der Kunstsammlung der Akademie der Künste Berlin
Einführung: Dr. Ludger Derenthal, Museum für Fotografie

Künstlergespräch mit Michael Ruetz am
Donnerstag, dem 5.3.2015 um 19 Uhr

Die Galerie Pankow zeigt in ihrer nächsten Ausstellung das fotografische Projekt FACING TIME des Fotografen Michael Ruetz.

Michael Ruetz Arbeitsweise ist durch eine serielle Bildauffassung gekennzeichnet, mit der er Zeitverläufe auf eine unprätentiöse Weise sichtbar macht. Zeit ist das zentrale Thema in Michael Ruetz’ fotografischer Tätigkeit. Die Zyklen SICHTBARE ZEIT, EYE ON TIME, EYE ON INFINITI, EYE ON ETERNITY, WINDAUGE und die UNBEQUEME ZEIT sind vorrangig diesem Thema gewidmet und wurden bereits auf großen internationalen Ausstellungen präsentiert.

Der aktuelle Zyklus FACING TIME / IM ANGESICHT DER ZEIT umfasst 90 exakt protokollierte Portraits von einem Kind, der Mutter und dem Vater über eine Spanne von – auf die Minute genau – 21 Jahren. Sie stellt den Abschluss der TIMESCAPE Projekte dar und zeigt mittels nüchterner Protokollierung die Metamorphose einer Familie. Im Mittelpunkt stehen hier nicht Moment und Ereignis sondern die Entwicklung, das Wachstum – auch das langsame Vergehen – das sich der Zeit stellen und sich ihr hingeben.

Michael Ruetz, 1940 in Berlin geboren, begann seine Karriere als Mitglied der Stern-Redaktion in Hamburg wo er für seine Fotoreportagen über die APO und die Studentenbewegung bekannt wurde. Mitte der 70er Jahre wandte sich Ruetz von journalistischen Auffassungsweisen ab und setzte sich mehr und mehr mit den Möglichkeiten der Visualisierung von Zeit bzw. Vergänglichkeit auseinander.

Ruetz war von 1981 bis 2007 ordentlicher Professor für Kommunikationsdesign an der HBK Braunschweig. 2002 wurde er zum Commandeur de L’Ordre des Arts et des Lettres ernannt. Er ist Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, und Gewinner des Villa-Massimo-Preises. Michael Ruetz ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Berlin.

ADK Archiv Logo
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der
Kunstsammlung der Akademie der Künste Berlin

Arbeitskreis Kommunale Galerien Berlin

Arbeitskreis Kommunale
Galerien Berlin

Amt für Weiterbildung und Kultur

Bezirksamt Pankow von Berlin
Amt für Weiterbildung und Kultur


 

Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Donnerstags 14 Uhr: kunstpädagogisches Angebot für Schüler
Donnerstags 16.30 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt Frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S9

Pankow Kirche Bus 107, 155, 250, 255, Tram M1, 50, X54

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 01/25/2015 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Lesung mit Oskar Manigk & Finissage / Neujahrsempfang Workshops und Führungen zur Ausstellung: Michael Ruetz | Facing Time | Fotografie →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset