Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Filmvorführung mit Einführung von Matthias Leupold [verbindliche Anmeldung]

Donnerstag, 12. August, 19 Uhr

Filmvorführung mit Einführung von Matthias Leupold

im Rahmen der Ausstellung

Engelberg – Inszenierte Fotografie von Kurt Buchwald,
Andrej Glusgold, Matthias Leupold, Katharina Mayer


Hugo Jaeggi – Fotograf. Zudem ist der Traum oft Realität genug.
Ein Film von Matthias Leupold und Jérome Depierre, 2019, 52 min

UM VERBINDLICHE ANMELDUNG WiRD GEBETEN / BEGRENZE PLÄTZE
Anmeldung telefonisch (030 47 53 79 25 oder per Mail an info [at] galerie-pankow [dot] de)

Filmstill

Hugo Jaeggi – Fotograf – Zudem ist der Traum oft Realität genug. [Filmstill]

2019, 52 min, Sprache: Schweizerdeutsch, Untertitel: Deutsch
Festivals: Fine Art Film Festival Venice California
Website des Filmes mit Filmtrailer: https://hugojaeggi-film.ch/

Über Hugo Jaeggi

Hugo Jaeggi erlernte von 1953–1956 in Solothurn seinen Wunschberuf: Fotograf. Es folgten Beschäftigungen bei dem Konzern von Roll und beim Schweizer Fernsehen. Hugo Jaeggi bestand 1960 seine Meisterprüfung. Seit nunmehr 35 Jahren lebt und arbeitet er in Burg im Leimental, Baselland. Journalistische Reisen führten ihn – oft mit dem befreundeten Autor Peter Jaeggi – unter anderem nach Guatemala, Indien, Weißrussland, Tschechien und in afrikanische Länder. Während dieser Auftragsreisen entstanden eigene, sehr persönliche und meist schwarz-weiße Bilder. Während die Reportagefotos in vielen verschiedenen Printmedien erschienen, erweiterte der Künstler konsequent sein persönliches fotografisches Werk, das er immer wieder hinterfragt. Er versucht seine Erlebnisse und Träume in immer wieder neu komponierte Bilder zu fassen, die in das außergewöhnliche Licht getaucht sind. Mehr als sechzig Jahre arbeitet Hugo Jaeggi mit seiner Leica-Kamera, vorzugsweise mit der M6 und dem 35 mm Objektiv. „Hugo Jaeggi ist auch ein virtuoser Erzähler. Vor allem die Begegnung mit Menschen inspiriert ihn dazu, Lebensgeschichten und Schicksale aufzuzeichnen, Entwicklungen zu begleiten, Veränderungen zu beobachten und über diese Veränderungen nachzudenken,“ schrieb Peter Pfrunder, der Direktor der Fotostiftung Schweiz über Hugo Jaeggi in: Peter Jaeggi und Peter Pfrunder (Hg.), «Hugo Jaeggi. Nahe am Menschen: Fotografien», Benteli, Bern. Die Fotostiftung Schweiz Winterthur archiviert über 600 Silbergelatineprints sowie den fotografischen Nachlaß des Künstlers (Stand 2019).

https://www.jaeggifotografie.ch

Link zum Filmtrailer, deutsche UT:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren


Das Projekt wird aus Mitteln des Bezirkskulturfonds gefördert.

Senatsverwaltung Kultur und Europa Logo


Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, info [at] galerie-apnkow [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung
Mittwochs 18 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S85
Pankow Kirche Bus 155, 250, 255, X54, Tram M1, Tram 50

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 08/05/2021 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Engelberg – Inszenierte Fotografie von Kurt Buchwald, Andrej Glusgold, Matthias Leupold, Katharina Mayer Filmvorführung mit Einführung von Katharina Mayer [verbindliche Anmeldung] →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset