Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Thomas Sandberg – Ostinato | Fotografie

Thomas Sandberg, „Fischhändler in Catania"

Thomas Sandberg, „Fischhändler in Catania“, aus der Serie „Ostinato“, 2021, Silbergelatine-Print, © Thomas Sandberg

Thomas Sandberg – Ostinato | Fotografie

Ausstellung vom 9. November 2022 bis 22. Januar 2023

Eröffnung am Dienstag, 8. November 2022 um 19 Uhr
Begrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie Pankow
Einführung: Christoph Tannert, Kunsthistoriker und Kurator

Thomas Sandbergs fotografischer Werdegang ist durch seine Ausbildung und seine langjährige Tätigkeit für Zeitschriften und Magazine eng mit der Reportage- und dokumentarischen Fotografie verbunden. Daneben sind in den zurückliegenden Jahren eigenständige Werkserien im Bereich der künstlerischen Fotografie entstanden.
Nach „Die Judenschule“ (2009), „Erinnerung an Ahrenshoop“ (2012) und „Resonances“ (2016) hat Thomas Sandberg 2022 die Werkserie „Ostinato“ abgeschlossen, die nun begleitend zur Buchveröffentlichung erstmals in der Galerie Pankow gezeigt wird.

Unter „Ostinato“ versteht man eine in der Musik sich stetig wiederholende musikalische Figur, sei es ein Rhythmus, eine Melodie oder ein anderes musikalisches Element. Unter anderem findet sich dieses Ostinato bei der musikalischen Begleitung der Prozessionen zu christlichen Feiertagen, wie sie unter anderem in Italien zum kulturellen und religiösen Alltag gehören.
„Pausierte das Ostinato, diese hartnäckig wiederholende Tonfolge, hielt die Prozession für einen Moment inne. Die Träger setzten die Last der Statuen ab, machten Pause, bis das Sousafon wieder einsetzte. Der ganze Zug schob sich weiter, langsam ohne Ziel.“ (Thomas Sandberg)

Thomas Sandberg greift diesen Begriff auf und stellt ihn leitmotivisch über seine aktuelle Arbeit, in der er auf höchst poetische Art und Weise eine Reise nach Sizilien zu einer Reflexion über Dauer und Vergänglichkeit des Lebens an sich, aber auch die Möglichkeit der Fotografie angesichts eines so grundlegenden existenziellen Einschnitts wie dem Tod werden lässt. In assoziativer Form werden die sensiblen monochromen Aufnahmen des Fotografen, seine essayistischen Überlegungen und Auszüge aus dem Roman „Der Leopard“ von Guiseppe Tomasi di Lampedusa zu einem feinsinnigen und berührenden Zeitbild verwoben.

Thomas Sandberg (1952 in Berlin geboren) absolvierte von 1969 bis 1971 eine Ausbildung zum Fotolaboranten und Reprofotografen bei der DEWAG Berlin und von 1973 bis 1974 als Schüler von Jochen Moll zum Fotojournalisten. Von 1971 bis 1989 war er als Fotojournalist bei der Neuen Berliner Illustrierten (NBI) tätig. Von 1982 bis 1987 studierte er im Fernstudium Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1990 war Sandberg Mitbegründer der der Kooperative OSTKREUZ Agentur der Fotografen und ist seitdem als freiberuflicher Fotograf für internationale Magazine und Zeitschriften tätig. 2005 war er Mitbegründer der OSTKREUZSCHULE für Fotografie in Berlin, ist dort als Dozent tätig und zusammen mit Werner Mahler Leiter der Schule.

Zur Ausstellung erscheint die Publikation „Ostinato“ mit 84 Abbildungen
mit einem zweiteiligen Essay des Künstlers.

Veranstaltung:

Donnerstag, 17.11.2022, 19 Uhr – Artist Talk
Annette Tietz im Gespräch mit Thomas Sandberg

Die Ausstellung wird mit Mitteln des Bezirkskulturfonds realisiert.

Senatsverwaltung Kultur und Europa Logo

Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, info [at] galerie-apnkow [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung
Mittwochs 18 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S85
Pankow Kirche Bus 155, 250, 255, X54, Tram M1, Tram 50

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 11/01/2022 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Schöpfen ohne Erschöpfung | Nachhaltigkeit im Kunst- und Kulturbetrieb Annette Tietz im Gespräch mit Thomas Sandberg →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset