Zur Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Pankow
am Dienstag, dem 16.10.2012 um 19 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Zur Eröffnung spricht Eckhart Gillen.
Es erscheint ein Katalog.
aus: Roma – vm. 365/39/51 masw, 2011 Fine Art Print, 58 x 74 cm
Copyright und/oder Courtesy: Maria Sewcz, VG-Bild-Kunst, Bonn
Ausstellung vom 17.10. – 18.11.2012
Im vergangenen Jahr hat sich Maria Sewcz als Stipendiatin der Villa Massimo in Rom aufgehalten. Durch die Dauer ihrer Anwesenheit hatte sie die Möglichkeit, das Stadtgefüge intensiv auch körperlich zu erfahren. Sie interessierte sich besonders für die historischen Schichtungen der Stadt, ihre ständigen Veränderung und die daraus resultierende Parallelität und Vermischung vieler Zeitebenen.
Maria Sewcz hat in ihrer Arbeit bewusst die Position der von außen Kommenden eingenommen. Dies erlaubte ihr auch, in spontaner Reaktion auf dingliche und situative Konstellationen zu fotografischen Bildfindungen zu gelangen, in ihnen die eigene räumliche Bewegung sowie zeitliche Abfolgen und kontroverse Wahrnehmungen zu reflektieren. Entstanden sind Fotografien, die in ihrer Motivik und ihren Perspektiven, den übertragenen Größenverhältnissen oder Raumsituationen divergierende Aspekte integrieren. In ihrer poetischen Bildsprache fügen sie sich zu einem Essay, der jenseits bekannter touristischer Bilder die Stadt als komplexes historisches und gesellschaftliches Gebilde in der heutigen Zeit zeigt.
aus: Roma – vm. 365/39/51 masw, 2011 Fine Art Print, 58 x 74 cm
Copyright und/oder Courtesy: Maria Sewcz, VG-Bild-Kunst, Bonn
Die Ausstellung ist Teil des Europäischen Monats der Fotografie.
Homepage des 5. Europäischen Monats der Fotografie Berlin www.mdf-berlin.de
oder unter Facebook: https://www.facebook.com/monatderfotografie
Künstlergespräch mit Maria Sewcz und Inka Schube (Sprengel Museum Hannover) am Mittowch, dem 24.10.2012 um 20 Uhr.
Es findet eine Finissage zur Ausstellung am Sonntag, den 18.11.2012 um 17 Uhr statt.
Maria Sewcz blättert den Folianten vor, Seite für Seite.
Pressedownload:
[wpfilebase tag=fileurl path=’sewcz_1.jpg‘ linktext=Maria-sewcz-relief Big /]
Kunstpädagogische Veranstaltung:
Termin: ab 13.09.12 jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Alter: 14-16 Jahre
Gruppen können sich anmelden unter: info [at] proarc [dot] de oder direkt bei der Galerie unter galerie-pankow-buero [at] gmx [dot] de | Tel. 030 – 47 53 79 25
Die öffentliche Führung findet von 16.30 – 18.30 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Es führt Sie durch die Ausstellung: Dagmar Renfranz, Kunsthistorikerin M.A.
Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S9
Pankow Kirche Bus 107, 155, 250, 255, Tram M1, 50, X54
Sie erhalten diese Presseinfo auf Anfrage. Sollten Sie dies nicht mehr wünschen, so senden Sie uns eine kurze formlose E-Mail unter Angabe Ihrer Adresse. Wir tragen Sie dann unverzüglich aus unserem Verteiler aus.