Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Manfred Paul „Seestücke“ – Photographie – Presseinfo

Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde
am Mittwoch, den 02.10.2013 um 19 Uhr in die Galerie Pankow ein.

Ausstellung vom 03.10.2013 bis 17.11.2013
Begrüßung: Annette Tietz
Einführung: Hubertus von Amelunxen

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog

Manfred Paul zählt zu den wichtigen Vertretern der DDR Autorenfotografie und wurde als solcher spätestens mit seiner Beteiligung an der Ausstellung „Geschlossene Gesellschaft“ (Berlinische Galerie, 2012) einem größeren Publikum bekannt.

Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den existentiellen Fragen des menschlichen Daseins. Die in den Werkgruppen „Verena“, den „Stillleben“ oder den „Künstlerportraits“ enthaltenen Fotografien sind Bilder, die zu Gleichnissen werden, um das Vergehen aller Dinge als Bedingung des Lebens zu begreifen. Diese fotografischen Serien sind Langzeitprojekte, die fortlaufend weiter entwickelt und aktualisiert werden. Hat sich Manfred Paul früher ausschließlich des Mediums der schwarz/weiß Fotografie bedient, so sind die Werkgruppen in den zurückliegenden Jahren zunehmend durch Farbfotografien erweitert worden. Aktuelle Arbeiten aus diesen Werkgruppen zeigt Manfred Paul nun in dieser Ausstellung. Diese werden ergänzt durch die erstmals ausgestellte Werkgruppe „Seestücke“ (2011).

Mit Hilfe von extremen Langzeitbelichtungen hat Manfred Paul die Veränderung einer Meereslandschaft erfasst. Entstanden sind Bilder von subtiler Schönheit, die als werdendes Farbspektrum, fast monochrom, Veränderung des Raumes in der Zeit festhalten.

belle 7 f K_manfred-paul_web
VII aus der Serie „Seestücke“, C-Print, 2011

Man­fred Paul, geboren 1942 in Schra­plau bei Halle, absol­vierte ein Stu­dium der Foto­gra­fie an der HGB in Leip­zig sowie ein Kame­ra­stu­dium an der HFF in Potsdam-Babelsberg. Von 1974 bis 1994 war Manfred Paul Dozent für Foto­gra­fie an der FWG Ber­lin, von 1995 bis 2007 Pro­fes­sor für Foto­gra­fie und audio­vi­su­elle Medien an der FHTW Ber­lin. Der Künstler lebt und arbeitet seit 1968 in Berlin.
Seine Werke befinden sich u.a. in den Samm­lun­gen der Ber­li­ni­sche Gale­rie, des Kupferstich-Kabinetts Dres­den, des Museum Lud­wig Köln, des Musée de l’ Ely­sée Lau­sanne, des MOMA New York, der Biblio­t­hèque Natio­nale de France Paris sowie wei­te­ren pri­va­ten und öffent­li­chen Sammlungen.

Außerem möchten wir Sie auf das Künstlergespräch mit dem Fotografen Manfred Paul und Ulrich Domröse, dem Leiter der Fotosammlung der Berlinischen Galerie, am Donnerstag, dem 24.10.13, um 19 Uhr hinweisen.

 

[wpfilebase tag=file path=’seestücke 2 _manfred-paul.jpg‘ /]

[wpfilebase tag=file path=’seestücke 7 _manfred-paul.jpg‘ /]

[wpfilebase tag=file path=’seestücke 10 _manfred-paul.jpg‘ /]

Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.

Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S9
Pankow Kirche Bus 107, 155, 250, 255, Tram M1, 50, X54

Sie erhalten diese Presseinfo auf Anfrage. Sollten Sie dies nicht mehr wünschen, so senden Sie uns eine kurze formlose E-Mail unter Angabe Ihrer Adresse. Wir tragen Sie dann unverzüglich aus unserem Verteiler aus.

Dieser Beitrag wurde von Galerie Pankow am 09/17/2013 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Ursula Strozynski „Südwärts“ – Presseinfo Manfred Paul „Seestücke“ – Photographie →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset