Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Klang Farbe 08: Theo Boettger und Martin Böttger | Brace, Brace

26. April 2018 um 19:00Uhr

Klang Farbe 08: Theo Boettger und Martin Böttger | Brace, Brace

Harmonie und Zerstörung

MUSICOFMODERNART

MOMA: MUSICOFMODERNART

Moma ist ein musikalisches Projekt der beiden Bildenden Künstler und Brüder Martin Böttger (Skulptur/Video) und Theo Boettger (Malerei/Collage/Installation), welches 2010 aus dem Performanceprojekt BAUT entstanden ist. Beide Künstler arbeiten seit langem mit Sound und Video als Bestandteil ihrer künstlerischen Sprache.

Moma ist eine Symbiose. Sie bildet die Schnittmenge der Ideen beider in der Auseinandersetzung mit ihrem Umfeld und zeigt die Arbeitsweise, welche sie im Bild, in der Skulptur sowie in audiovisuellen Performances und Installationen benutzen. Wenn Moma dystopisch und expressiv ist, dann deshalb, weil beide Künstler ihre Visionen von Realität in musikalischer Form zusammen bringen.

Die Band MOMA

MOMA: Theo Boettger und Martin Böttger – Live

MOMA’ s Sound ist eine Mischung aus experimentellen Geräuschkulissen (Noise) und aufgelösten, gebrochenen und überlagerten Melodien, die sich zu Soundtrack-artigen Stücken formen, festgehalten von düsteren Rhythmen und aufflackernden Pop-Strukturen, Spoken Words, Rap sowie Post-Punk Elementen.
MOMA’s Performances werden live in Kombination mit Videoprojektionen arrangiert.

Theo Boettger (1975 in Meißen geboren) studierte von 1996 bis 2003 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Neben zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien und Museen im In- und Ausland hatte er Stipendien und Auslandsaufenthalte unter anderem Studienstiftung des deutschen Volkes, New York Stipendium, Moskau Stipendium, New Talents-Förderstand, Art Cologne. Er lebt und arbeitet in Berlin.

www.theoboettger.com

Martin Böttger (1982 in Meissen geboren) studierte von 2004 bis 2009 visuelle Kommunikation und Neue Medien an der Kunsthochschule Kassel. 2014 promovierte er im Fach Neue Medien. Seit 2014 ist er Dozent für audiovisuelle Performance an der hdpk Berlin. Neben zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen kollaborierte er mit namhaften Musikern und Institutionen wie dem Goethe-Institut Moskau, Cris Clark, Melanie Lane, Kid 606, Museum of moving images nyc. Er lebt und arbeitet in Berlin.

www.martinböttger.com
www.tsaworks.com

Collage von Klaus Killisch

Klaus Killisch, Harmonie & Zerstörung, 2018, Collage, 50 x 70 cm

Klang Farbe 08

Mit Klang Farbe 08 setzt die Galerie Pankow eine Vortragsreihe fort, die sich dem Musikalischen als ursprünglichste Geste der Kommunikation widmet und aus verschiedenen Perspektiven annähert. Ein Projekt der Galerie Pankow. Mit freundlicher Unterstützung durch den Freundeskreis der Galerie Pankow.


Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Donnerstags 17 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt Frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S9
Pankow Kirche Bus 107, 155, 250, 255, Tram M1, 50, X54

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 04/16/2018 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Druck_Sache | Tendenzen zeitgenössischer Druckgrafik Gespräch: Laboratorium Druckwerkstatt →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset