Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Katalogpräsentation mit Tina Bara

Am 29. Oktober 2020 stellen wir den neuen Ausstellungskatalog von Tina Bara in den Räumen der Galerie Pankow vor. Gäste sind herzlich eingeladen im Zeitraum von 19:00 bis 21:00 Uhr unter Beachtung der Hygienevorschriften an der Präsentation teilzunehmen, die Künstlerin ist anwesend.

Im Rahmen der Ausstellung:

Tina Bara | Recur, 2020 – Fotografie

“Conny”, aus der Serie “Indizes Periphere”, 1998, C-Print, 40 x 32 cm © Tina Bara

Ausstellung vom 9. September bis 1. November 2020
Einführungstext: Maren Lübbke-Tidow, Kunsthistorikerin

Als Kern von Tina Baras künstlerischer Arbeit kann man die Porträtfotografie bezeichnen, wobei sie den menschlichen Körper als Matrix gesellschaftlicher Einschreibungen begreift und thematisiert. Ihr prozessorientierter, medienreflexiver und zugleich poetischer Umgang mit der Fotografie begleitet die menschliche Figur zumeist in einem spezifischen räumlichen Umfeld sowie über einen längeren Zeitraum. Diese Herangehensweise bezeichnet Bara selbst als „performatives Portrait“ und entwickelt dabei Darstellungsoptionen, in deren offenen, dialogisch angelegten Settings sie jene Fragen formuliert, die sie dringend beschäftigen.

Die Ausstellung versammelt Portraitarbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden bis hin zu aktuellen Aufnahmen, in denen bestimmte Protagonisten und Motive immer wieder präsent sind. In den jeweiligen Serien dokumentiert Bara die berührende Geschichte eines Stück Lebens und Werdens ihrer Protagonisten, geht dabei über das Biografische hinaus und findet eine ganz eigene Form der Poetik geschichtlichen Erzählens mit fotografischen Mitteln.

Tina Bara (1962 in Kleinmachnow geboren) studierte nach dem Abitur 1980 bis 1986 Geschichte und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie war aktiv in oppositionellen Gruppen, unter anderem bei „Frauen für den Frieden“. 1985 hatte sie ihre erste Fotoausstellung im Kreis-Kulturhaus Berlin-Treptow. Seit 1986 war sie als Mitglied des Verbandes Bildender Künstler freiberuflich als Fotografin tätig, unter anderem für das DEFA-Studio für Dokumentarfilme so unter anderem für flüstern & SCHREIEN – Ein Rockreport. Im gleichen Jahr nahm sie ein Fernstudium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig auf. 1989 übersiedelte sie nach West-Berlin. Seit 1993 ist sie Professorin für künstlerische Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 2000 projektbezogene künstlerische Zusammenarbeit mit Alba D’Urbano.

Im Rahmen des EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY, Berlin

EMOP Berlin Logo


Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Donnerstags 17 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt Frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S9
Pankow Kirche Bus 107, 155, 250, 255, Tram M1, 50, X54

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 10/22/2020 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Geschlossen wegen Umbau Valérie Favre „VALERY / PLATTFORM I / EXIL“ →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset