Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Galerie Pankow Digital – Neue Veröffentlichungen

Ausstellung VALERY / PLATTFORM 1 / EXIL – virtueller 360° Rundgang

Für die pandemiebedingt nur eingeschränkt zugängliche Ausstellung VALERY / PLATTFORM 1 / EXIL wurde in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Valérie Favre eine Projektwebseite eingerichtet. Diese beinhaltet eine ausführliche Dokumentation des Ausstellungsprojekts. Ein  virtueller 360° Rundgang lädt zum Besuch in die Ausstellungsräume ein.

Die im Frühjahr 2021 gelaunchte Webseite soll auch in Zukunft das ambitionierte Ausstellungsprojekt und seine Fortsetzung VALERY / PLATTFORM 2 als digitale Basis begleiten.

Ausstellung Galerie Pankow 360

Einblick in den virtuellen 360° Rundgang der Ausstellung VALERY / PLATTFORM 1 / EXIL

Termine für einen persönlichen Besuch der Ausstellung VALERY / PLATTFORM 1 / EXIL können noch bis 11. April 2021 auf der Homepage der Galerie oder telefonisch gebucht werden.

Zur Ausstellung ist im Kerber Verlag ein Katalog  erschienen.

Dieser kann ab sofort über den gewohnten Buchungsweg bezogen werden.

Für die Katalogpräsentation in Anwesenheit der Künstlerin am 27. März 2021, bitten wir um Anmeldung über unser Kontaktformular.

Filmdokumentationen der Galerie Pankow

Bereits seit 2019 werden die Ausstellungen der Galerie Pankow jeweils durch eine filmische Dokumentation ergänzt. Diese umfassen Eindrücke aus den Ausstellungen, Kurzportraits der Künstler*innen, Gesprächsrunden oder auch Einblicke in künstlerische Techniken. Jeder Film bildet auch den kuratorischen Prozesses ab und lässt so an der Entstehung und Entwicklung einer Ausstellung teilhaben.

Aktuell erschienen:

Neues Video: Strawalde | Blätter aus der Zeit

Hier präsentiert die Galerie Pankow ein neues Video: Strawalde | Blätter aus der Zeit

Die filmische Dokumentation der vergangenen Jahre kann im Videoarchiv der Galerie Pankow aufgerufen werden.

Valérie Favre

1959 in der Schweiz geboren, avancierte Valérie Favre nach ihrer anfänglichen Theater- und Filmlaufbahn in Paris zu einer der wichtigsten Maler:innen Frankreichs und erlangte darüber hinaus international Anerkennung. 1989 übersiedelte sie nach Berlin, wo sie seit 2006 als Professorin an der Universität der Künste lehrt.

Strawalde

Strawalde (Jürgen Böttcher, 1931 in Frankenberg geboren, lebt in Berlin-Karlshorst) studierte von 1949 bis 1953 Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Anschließend war er als freischaffender Künstler bis 1955 in Dresden tätig und unterrichtete an der Volkshochschule unter anderem A. R. Penck, Peter Makolies, Peter Graf und Peter Herrmann. Von 1955 bis 1960 studierte er Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam und arbeitete bis 1991 im DEFA-Dokumentarfilmstudio in Berlin. Für sein umfangreiches film- wie bildkünstlerisches Œuvre ist er international bekannt und geehrt worden.


Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Donnerstags 17 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt Frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S9
Pankow Kirche Bus 107, 155, 250, 255, Tram M1, 50, X54

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 03/24/2021 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← VALERY / PLATTFORM I / EXIL – Pressebesichtigung und Katalogpräsentation Bärbel Bohley – die Künstlerin | Grafik und Zeichnung →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset