Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Finissage: Sabine von Breunig | The DNA Of History

Sonntag, 5.3.2017, 17 Uhr: Finissage der Ausstellung mit einem Gespräch
zwischen Sabine von Breunig und Matthias Flügge, Kunstwissenschaftler, Berlin.

Sabine von Breunig | The DNA Of History

„Man muss sich beeilen, wenn man etwas sehen will. Alles verschwindet.“

Ehemalige Krankenanstalten in Berlin-Buch | Fotografie

Foto der Fotografin Sabine von Breunig

Sabine von Breunig „Ludwig-Hoffmann-Quartier | Haus 134 | Chefarzt-Zimmer ÖB 1“

Ausstellung vom 18.01. bis 05.03.2017

Katalog mit zahlreichen Abbildungen und einem Text
von Matthias Harder, 60 Seiten, Softcover.

Sabine von Breunig beschäftigt sich in ihrer aktuellen fotografischen Arbeit mit ehemaligen Krankenanstalten in Berlin- Buch.

Dort befindet sich der ehemals größte Krankenhausstandort Europas mit sieben medizinischen Bereichen. Nach der Wiedervereinigung wurden die Krankenhäuser zum Teil verlagert, geschlossen und für die Gebäude eine neue Nutzung gesucht. Das ist bis heute nur teilweise gelungen. Zwischen 2013 und 2015 hat Sabine von Breunig in den verlassenen Gebäuden von fünf ehemaligen Klinikteilen fotografiert.

Sabine von Breunig setzt sich in ihrer fotografischen Arbeit mit der Geschichte von Räumen und den darin befindlichen historischen Schichtungen auseinander. Im Vordergrund steht dabei  jedoch nicht die dokumentarische Erfassung des Vorgefundenen. Vielmehr versucht sie mit künstlerischen Mitteln – dem fein nuancierten Umgang mit Licht sowie der klaren Komposition aus Farbe und Struktur – die Atmosphäre der dargestellten Räume erlebbar zu machen.  Kernpunkt ihrer künstlerischen Arbeit ist es, das Interesse an Geschichte wach zu halten. Nicht mit historischen Dokumenten sondern mit zeitgemäßen Bildern, die an der Nahtstelle zum Verschwinden Fragen nach dem Woher und Wohin stellen.

Fotografie der Fotografin Sabine von Breunig

Sabine von Breunig „Ludwig-Hoffmann-Quartier | Haus 134“

Sabine von Breunig war zunächst als Journalistin tätig, absolvierte ein Volontariat bei Heiner Leiska, Hamburg, und arbeitet seit 2001 als freie Fotografin mit dem Schwerpunkt Interieur und Architektur, unter anderem 2006 „Hohenschönhausen“, 2008 „B(P)allast der Republik“ oder 2014 „Final Walk“ zum  ehemaligen Oberkomando der amerikanischen Streitkräfte in Berlin. Von 2008–2011 war sie Schülerin in der letzten Meisterklasse von Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Sie lebt in Berlin.


Arbeitskreis Kommunaler Galerien Berlin Amt für Weiterbildung und Kultur

Bezirksamt Pankow von Berlin
Amt für Weiterbildung und Kultur


Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Donnerstags 17 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt Frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S9
Pankow Kirche Bus 107, 155, 250, 255, Tram M1, 50, X54

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 02/28/2017 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Klang Farbe 05: Kirsten Reese | Messages Horst Zickelbein | Sinnliche Botschaften →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset