Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Filmvorführung mit Einführung von Katharina Mayer [verbindliche Anmeldung]

Donnerstag, 19. August, 19 Uhr
Filmvorführung mit Einführung von Katharina Mayer

Willi Kemp – Ich lebe mit meiner Kunst

Ein Filmessay von Katharina Mayer, 2018, 62 min

Screenshot Film von Katharina Mayer

„Willi Kemp – Ich lebe mit meiner Kunst“, Screenshot

im Rahmen der Ausstellung

Engelberg – Inszenierte Fotografie von Kurt Buchwald,
Andrej Glusgold, Matthias Leupold, Katharina Mayer


UM VERBINDLICHE ANMELDUNG WIRD GEBETEN / BEGRENZE PLÄTZE
Anmeldung telefonisch (030 47 53 79 25 oder per Mail an info [at] galerie-pankow [dot] de)


Welcher Mensch wünscht sich nichts mehr als das große Ja eines anderen Menschen, der das eigene Tun begleitet, vergleicht und liebt. Es genügt ein einziger Mensch. – Und manchmal ist es ein Sammler.

Im Jahr 2011 besuchte ich Willi Kemp zum ersten Mal in seiner Wohnung in Düsseldorf, um ein fotografisches Porträt von ihm zu machen. Ohne Umwege entstand ein Gespräch über die Bilder seiner Sammlung, über ihn und seine Künstlerfreunde und über seine Biografie.
Während dieser ersten und intensiven Begegnung entwickelte sich in mir der Wunsch, über Willi Kemp und sein Leben mit der Kunst einen Film
 zu machen. Für ihn, für uns Künstlerinnen und Künstler und für alle, die beteiligt sind und sich beteiligt fühlen.

Katharina Mayer 2018

Für ihren Film über den Kunstsammler Willi Kemp hat die Künstlerin Katharina Mayer über mehrere Jahre hinweg zahlreiche Interviews mit Weggefährten geführt – mit Künstlern, Sammlerkollegen, Museumsleuten und dem Sammler selbst. Bei verschiedensten Gelegenheiten und offiziellen Anlässen filmte sie und führte Interviews mit den Beteiligten. Es ist ein sehr persönliches Zeugnis dieses ebenso scharfsichtigen wie bescheidenen Mannes entstanden, dem die Kunstszene der Stadt Düsseldorf so viel zu verdanken hat. Willi Kemp ist nicht nur ein äußerst großzügiger Stifter, der den Kunstpalast mit seiner großartigen Sammlung bereichert, sondern er ist auch seit Anfang der 1960er-Jahre ein beständiger Freund und Dialogpartner für Künstlerinnen und Künstler gewesen. Der Film von Katharina Mayer ist eine berührende Bilanz des faszinierenden Sammlerlebens von Willi Kemp. In seiner Formensprache kommt Mayers Film mit seiner zu- rückhaltenden und doch genauen Schilderung der Haltung des Sammlers der Kunst gegenüber sehr nahe. Aus dokumentarischer Nüchternheit entstehen hier immer wieder humorvolle, poetische und anrührende Momente, die dem Betrachter die anhaltende Begeisterung des Sammlers für Kunst und Künstler intensiv veranschaulichen. Es ist ein Film geworden, der selbst als Dokument und als Kunstwerk begreifbar wird.

Kay Heymer, Leiter Moderne Kunst Stiftung Museum Kunstpalast

 


Das Projekt wird aus Mitteln des Bezirkskulturfonds gefördert.

Senatsverwaltung Kultur und Europa Logo


Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, info [at] galerie-apnkow [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung
Mittwochs 18 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S85
Pankow Kirche Bus 155, 250, 255, X54, Tram M1, Tram 50

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 08/16/2021 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Filmvorführung mit Einführung von Matthias Leupold [verbindliche Anmeldung] Buchvorstellung und Künstler:innengespräch →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset