Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Filme von Gundula Schulze Eldowy

Donnerstag, 25. November 2021, 19 Uhr

Filmvorführung mit Gundula Schulze-Eldowy

Filmstill von Gundula Schulze Eldowy

Gundula Schulze Eldowy, „Tamerlan, Berlin 1992“, Videostill, © Gundula Schulze Eldowy

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung

Gundula Schulze Eldowy – „MANGOBLÜTE & WINDROSE”
Polaroids, Stills und Filme 1991–2004

Ausstellung vom 17. November 2021 bis 23. Januar 2022

Es gilt für die Eröffnung und die Veranstaltungen die 2G-Regel. Weitere Informationen hierzu siehe unten.

Die Frau am Kreuz (1993/2020, 30 min)

Ein erst 2020 final geschnittener Film, in dem Gundula Schulze Eldowy den Leidensweg von Tamerlan festhält – der alten Dame „bei ihrem Leben zusieht“, wie sie ins Altersheim kommt und ihr später zuerst die Zehen, dann ein Bein und darauf auch noch das zweite amputiert werden …

Diamantenstraße (1993/2021, 14 min)

„Entweder bin ich oder bin ich nicht.“ Mit diesem Satz beginnt eine poetische Filmreise ungewöhnlicher Filmaufnahmen und einem Langzeitgedicht der Fotografin Gundula Schulze Eldowy.

Im Herbstlaub des Vergessens (1983/2009, 26 min)

„Berlin: Die Mischung zwischen Kunst, Subkultur, Arbeitern, Flüchtlingen und Träumern gaben der Stadt einen unerwarteten Zauber … Namen behielt ich und rette sie vor dem Vergessen … Ich bin im betäubenden Geschrei der Feindbilder aufgewachsen … Aufstieg und Untergang, Neues und Altes, Tradition und Anarchie, Weltoffenheit und Provinzialismus.“
(Gundula Schulze-Eldowy)

in Anwesenheit der Künstlerin


Weitere Veranstaltungen

Donnerstag, 2. Dezember 2021, 19 Uhr

Filmvorführung
„Halt die Ohren steif!“ – Briefwechsel zwischen Robert Frank und Gundula Schulze Eldowy
in Anwesenheit der Künstlerin

Donnerstag, 9. Dezember 2021 um 19 Uhr

Kyllikki Zacharias (Kuratorin Sammlung Scharf-Gerstenberg) im Gespräch mit Gundula Schulze Eldowy


Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien

Bitte beachten Sie die 2G-Regel (Stand 9.11.2021).

Die 2G-Regel (Geimpften und Genesenen) sieht vor: Die vorzulegenden Impf- und Genesenennachweise müssen digital verifizierbar sein – etwa über die Corona Warn App des Bundes oder die CovPass-App des Robert Koch-Instituts oder als ausgedruckter QR-Code. Das Vorliegen der Impf- oder Genesenennachweise der Gäste und Kunden muss mit der Anwesenheitsdokumentation erfasst werden. Die Maskenpflicht und die Pflicht zur Einhaltung des Mindestabstandes entfallen.

Kinder unter 12 Jahren dürfen an 2G-Veranstaltungen teilnehmen und 2G-Einrichtungen betreten und nutzen, wenn sie negativ getestet sind. Selbiges gilt für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht gegen das Coronavirus impfen lassen können und dies mittels Attest oder Mutterpass nachweisen können. Diese Personen müssen allerdings einen negativen PCR-Test vorlegen.


Weiterführende Infos:

  • https://en.wikipedia.org/wiki/Gundula_Schulze_Eldowy
  • https://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/?we_objectID=60096
  • Im betäubenden Geschrei der Feindbilder Von Peter Truschner (perlentaucher.de)
  • „Huldigung an das Berliner Milieu“ /Deutschlandfunk Kultur / Im Gespräch Aufzeichnung in der Mediathek: https://www.deutschlandfunkkultur.de/fotografin-gundula-schulze-eldowy-huldigung-an-das-berliner.970.de.html?dram:article_id=503045
  • Künstlerinnen-Gespräch 4. Juli 2021, Albertinum, Dresden, Finissage der Ausstellung STILL ALIVE – Werke aus der Schenkung Sammlung Hoffmann https://www.youtube.com/watch?v=KdHvHAWslGs

Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, info [at] galerie-apnkow [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung
Mittwochs 18 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S85
Pankow Kirche Bus 155, 250, 255, X54, Tram M1, Tram 50

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 11/22/2021 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Gespräch »Vom Denkmal zum Denkort« „Halt die Ohren steif!“ – Briefwechsel zwischen Robert Frank und Gundula Schulze Eldowy →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset