Zum Inhalt springen

Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

  • Home
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Publikationsverzeichnis
      • Publikationsverzeichnis der Galerie Pankow
      • Publikationsverzeichnis als Druckversion
    • Vortragsreihe: Kunst und Film
    • Videoarchiv
  • Kunstvermittlung
  • Information
    • Freundeskreis
      • Petition
      • Protestschreiben
      • Solidaritätserklärung
    • Kontakt
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Links – Medien – Presse
    • Pressematerial
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Newsletter
Galerie Pankow

Artist Talk | Dorit Berach im Gespräch mit Christoph Tannert

Artist Talk am 28. April 2022 um 19 Uhr:

Dorit Berach im Gespräch mit Christoph Tannert

im Rahmen der Ausstellung:

Dorit Bearach „aurum nigrum“ | Malerei
In der Reihe Exil

Gemälde von Dorit Bearach

Verschnitt, 2019, Mischtechnik auf Leinwand, 80x100cm

Ausstellung vom 5. April 2022 bis 29. Mai 2022

„Da, wo ich arbeiten kann, da bin ich zu Hause.“, antwortet die in Tel Aviv geborene und seit 1985 in Berlin-Friedrichshagen lebende Malerin Dorit Bearach auf die Frage nach einer Heimat. Im Rahmen einer Ausstellungsreihe, die sich mit dem Thema des Exils auseinandersetzt, würdigt die Galerie Pankow das Werk der Künstlerin mit einer Personalausstellung und einer umfangreichen Publikation.

Nach ihrem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden zog Dorit Bearach nach Berlin und prägt seitdem als Malerin die Kunstlandschaft der Stadt. In Dorit Bearachs malerischem Werk finden sich Einflüsse unterschiedlicher Kulturen und Sprachen. Die mit ihrer Herkunft verbundenen Lebensumstände in Israel und die daraus folgenden kulturellen Prägungen, die jüdische Kultur als auch die hebräische Sprache sind jedoch als existenzielle Erfahrung nach wie vor Thema und Ausgangspunkt für ihre malerische Auseinandersetzung, die sich in vielschichtigen Metaphern und Allegorien in ihren Bildfindungen äußert.

Bearachs farbintensive, pastose Gemälde bewegen sich an der Grenze zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Sie entziehen sich einer unmittelbaren Deutung und sind vor allem über ihre sinnliche Qualität erfahrbar. Durch das Spiel mit dem Material, durch die Schichtungen und Kontrastierung der Farben erreicht Bearach in ihren Bildern eine malerische Tiefen- und Raumwirkung. Damit führt sie uns zugleich in die Weite eines mentalen Raumes. „Wie weit ist diese Weite?“, fragt die Künstlerin, und antwortet: „Manchmal so weit wie ein Bildformat … meistens darüber hinaus … mit Licht und Sprache und all dem, was nicht ausgesprochen wird.“

Dorit Bearach (1958 in Tel Aviv, Israel geboren) studierte von 1980 bis 1985 Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und lebt seit 1985 freischaffend in Berlin-Friedrichshagen. Seit 1993 kuratiert sie umfangreiche Ausstellungsprojekte, unter anderem für die Galerie Alte Schule in Berlin-Adlershof. Bearach lehrte 2000 an der Thüringischen Sommerakademie, erhielt 2003 ein Arbeitsstipendium für Schloss Haldenstein in der Schweiz, 2005 den ersten Preis des Brandenburgischen Kunstpreises der MOZ und 2019 den Hans­und­Lea­Grundig­Preis.

www.dorit-bearach.com


Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit

Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, info [at] galerie-apnkow [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung
Mittwochs 18 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt frei
Verkehrsverbindung: Pankow U-Bahn U2, S-Bahn S2, S8, S85
Pankow Kirche Bus 155, 250, 255, X54, Tram M1, Tram 50

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 04/25/2022 veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Dorit Bearach “aurum nigrum” | Malerei artspring »der Mythos ist hin« →

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung
  • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen
Galerieleiterin:
Annette Tietz
 
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09
Galerie-Pankow.de
info [at] galerie-pankow [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 12 – 20 Uhr
Sa, So 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107 155, 255, 227
Tram M1, 50

Programm

Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
Klaus Elle – Experiment und Vision – Fotoarbeiten 1980–1989
3 Sep. 25
Berlin
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
Golden Notebooks | Frauen in Kunst und Kunstgeschichte
11 Nov. 25
Berlin
  • alle Veranstaltungen
  • KGB-Logo

    Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow
    Skip to content
    Open toolbar Eingabehilfen

    Eingabehilfen

    • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
    • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
    • Reset Reset