Galerie Pankow

Kommunale Galerie in Berlin Pankow

Springe zum Inhalt
  • Home
  • News
  • Programm
    • Ausstellungen – Termine
    • Veranstaltungen – Termine
    • Vortragsreihe: Klang Farbe
    • Kunstpädagogik und Führungen – Termine
  • Archiv
    • Publikationsverzeichnis
  • Information
    • offizielle Seite / Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow
    • Galerie Pankow – gestern, heute, morgen
    • Pressematerial
    • Kunstpädagogische Veranstaltung
    • Infos für Künstler (Passwortgeschützt))
  • Freundeskreis
    • Kontakt zur Galerie Pankow
    • Petition
    • Protestschreiben
    • Solidaritätserklärung
    • Links – Medien – Presse
  • Newsletter
  • Impressum
    • Kontakt
Galerie Pankow

Ausstellung: Albert Wigand – “le rêve – Der Traum”

Albert Wigand – “le rêve – Der Traum”
Zeichnungen, Collagen, Bilder

Eröffnung: 22.11.2011

Ausstellung vom 23.11. bis 21.1.2012
Es erscheint das Werkverzeichnis von Albert Wigand
(Hrsg.: Ursula Wigand-Grüss, Gylfe Matt, Albrecht Grüss)

Z-Art

Abbildung: WVZ 1791, o.T. [z art], Pappe, Papier, 1966

Mit Albert Wigand zeigt die Galerie Pankow erneut einen Künstler, der von Fachleuten, Künstlern und Freunden hoch geschätzt wird und ähnlich wie Carlfriedrich Claus eine wichtige singuläre Position innerhalb der deutschen Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts eingenommen hat.

Albert Wigand wurde 1890 im Hessischen Ziegenhain geboren und starb 1978 in Leipzig. Er lebte die längste Zeit seines Lebens, von 1925 bis 1971, in Dresden. Hier entstand der größte Teil seines Œuvres, mit dem er allerdings erst spät, 1946, an die Öffentlichkeit getreten ist. Und obwohl Fachleute seinen Rang erkannt, er gefördert und ausgestellt wurde, Künstlerfreundschaften entstanden sind, wurde er weder überregional angemessen gewürdigt noch „berühmt“. Das lag am Schicksal seiner Generation, die nicht umsonst die „verschollene“ genannt wird, es lag aber auch an seinem Wesen und dem seiner Kunst. Wigands Bilder sind zunächst unscheinbar. Sie drängen sich nicht auf und wirken mit stiller Präsenz in die Zeit.

Wigand war ein Meister des Leisen und Intimen. Straßenbild, Hausfassade, Stillleben, Interieur waren seine bevorzugten Themen. Neben Zeichnungen und der Malerei beschäftigte sich Wigand mit dem Prinzip der Collage. Ähnlich wie Hermann Glöckner dessen Werk er spät kennen lernte und schätzte, ging Wigand vom Gegenständlichen aus und wie bei diesem mündete der Prozess der Formfindung in der bildnerischen Abstraktion. Insbesondere hiermit wurde Albert Wigand zu einem der einflussreichsten Wegbereiter des Mediums Collage in der Kunst der DDR.

In der Ausstellung werden sowohl Zeichnungen als auch Bilder und Collagen aus allen Phasen seines Werkes präsentiert.

Galerie Pankow Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksamt Pankow, Amt für Fortbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Pankow Breite Straße 8, 13187 Berlin, Tel.: 47 53 79 25, Fax: 48 62 17 09
http://kunstundkultur-pankow.berlin.de, galerie-pankow [at] gmx [dot] de
Öffnungszeiten: Di – Sa 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Eintritt frei! Verkehrsverbindung: U- und S-Bahn Pankow,
Bus 107, 155, 255, 227, Tram M1, 50

Sie erhalten diese Newsletter auf Anfrage. Sollten Sie dies nicht mehr wünschen, so senden Sie uns eine kurze formlose E-Mail unter Angabe Ihrer Adresse. Wir tragen Sie dann unverzüglich aus unserem Verteiler aus.

Dieser Beitrag wurde von Enkidu am 11/08/2011 veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← 10.11. 20 Uhr – Gespräch mit Erika Stürmer-Alex Ausstellung: Albert Wigand – “le rêve – Der Traum” →
Breite Straße 8 - 13187 Berlin
Tel.: (030) 47 53 79 25
Fax: (030) 48 62 17 09
galerie-pankow [at] gmx [dot] de

Öffnungszeiten:
Di – Fr: 12 – 20 Uhr
Sa & So: 14 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung.
Eintritt frei!


Verkehrsverbindung:

U- und S-Bahn Pankow,
Bus 107, 155, 255, 227, Tram M1, 50

Programm

  • 17. Apr. 2018 | 00:00 Uhr
    druck_sache | Tendenzen zeitgenössischer Druckgrafik
  • 26. Apr. 2018 | 19:00 Uhr
    Klang Farbe 08: Theo Boettger und Martin Böttger | Brace, Brace
  • 17. Mai. 2018 | 19:00 Uhr
    Künstlergespräch: Laboratorium Druckwerkstatt | mit Steffen Tschesno
  • 31. Mai. 2018 | 19:00 Uhr
    Klang Farbe 08: Moritz Stumm | Flipping the Coin Records
  • 14. Jun. 2018 | 19:00 Uhr
    Klang Farbe 08: Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort | Punktierte Umgebungen
  • alle Veranstaltungen

Kunstpädagogische Veranstaltungen

  • 26. Apr. 2018 | 10:00 Uhr
    DRUCKREIF | Kita- und Schulprojekt in der Galerie Pankow
  • 27. Apr. 2018 | 10:00 Uhr
    DRUCKREIF | Kita- und Schulprojekt in der Galerie Pankow
  • 3. Mai. 2018 | 10:00 Uhr
    DRUCKREIF | Kita- und Schulprojekt in der Galerie Pankow
Arbeitskreis Kommunaler Galerien Berlin
Probiere Galerie Pankow auf Yelp aus
Design und Pflege Enkidu rankX / Freundeskreis der Galerie Pankow

Indem Sie diese Website benuzten, stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unseren Richtlinien zu. Weitere Informationen

Diese Website verwendet sog. Cookies. Nach dem am 25. Juli 2003 in Kraft getretenen Gesetz über die elektronische Kommunikation muss jeder, der eine Website mit Cookies besucht Informationen erhalten, wofür diese Cookies verwendet werden und wie sie vermieden werden können. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die die besuchte Website auf Ihrem Computer speichert. Diese Textdatei enthält Informationen und dient z. B. zur Vereinfachung der Website-Nutzung durch den Besucher. Diese Seite speichert folgende Cookies Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind rein technischer Art und dienen unter anderem dem Schutz gegen Missbrauch von Online-Diensten sowie der Bereitstellung bestimmter Funktionen, wie etwa dem Zugang zu einem geschützten Bereich. Konkret handelt es sich hierbei meist um sogenannte Session-Cookies, die lediglich eine per Zufall erzeugte Session-Identifikationsnummer enthalten und mit der Schließung des Internet-Browsers gelöscht werden. Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies sind technischer Art und dienen der Verbesserung der Nutzererfahrung. Funktionalitätscookies enthalten bestimmte Einstellungen und Angaben (z. B. die Sprachwahl) und ermöglichen eine Anpassung der Webseite an die Präferenzen des Nutzers. Cookies zur Analyse der Nutzung: Zur Analyse der Nutzung verwendet diese Website Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die der Erhebung von Nutzungsinformationen, einschließlich der IP-Adresse des Nutzers, dienen. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird die gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Wenn Sie Cookies vermeiden wollen, können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einstellen, dass Cookies automatisch abgelehnt werden oder Sie darauf hingewiesen werden, wenn eine Website Cookies verwendet. Beachten Sie, dass Sie diese Seite (Galerie-Pankow.de) nur verwenden können, wenn Sie Cookies zulassen.

Schließen